Ob als Getreide, zur Verwendung durch Craft-Beer-Enthusiasten oder als Zwischenfrucht – der Anbau von Gerste im Garten oder in der Landschaft kann aus mehreren Gründen von Vorteil sein. Landwirte, die den Boden verbessern und ungenutzte Teile von Höfen und Feldern zurückgewinnen möchten, können Gerste anpflanzen, um Unkraut zu unterdrücken und die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. Was auch immer der Grund für die Aussaat sein mag, ein sehr häufiges Problem bei Gerste, der sogenannte Gerstennetzfleck, kann eine große Ursache für Frustration sein und sogar zu Ertragsverlusten für die Landwirte führen. Glücklicherweise kann die Befolgung einiger einfacher Gartenpraktiken dazu beitragen, das Auftreten dieser Pilzkrankheit zu reduzieren.
Was ist Nettofleck auf Gerste?
Gerste mit deutlichen Flecken wird durch einen Pilz namens Helminthosporium teres syn verursacht. Pyrenophora teres . Der Gerstennetz-Blattfleckenkrankheit kommt vor allem in wilder Gerste und anderen verwandten heimischen Sorten vor und schädigt die Blätter und in schweren Fällen auch die Samen von Pflanzen, was zur Ausbreitung der Krankheit und möglicherweise zu Ertragseinbußen führt.
Die ersten Anzeichen einer deutlichen Fleckenbildung bei Gerste erscheinen als grüne oder braune Flecken auf dem Laub der Gerstenpflanze. Wenn die Pilzkrankheit in den Pflanzen fortschreitet, beginnen die Flecken dunkler zu werden, sich zu verlängern und zu vergrößern. Eine Gelbfärbung rund um dunkle Flecken weist auf ein weiteres Fortschreiten der Krankheit hin.
Schließlich können sich die dunklen Flecken über die Blätter ausbreiten, bis diese absterben und von der Pflanze abfallen. Netzflecken können sich auch negativ auf die Samenbildung und -qualität bei der Gerstenernte auswirken.
So stoppen Sie scharfe Gerstenflecken
Obwohl es möglicherweise zu spät ist, Pflanzen zu behandeln, die bereits mit dieser Pilzkrankheit infiziert sind, ist die Vorbeugung die beste Methode zur Bekämpfung. Der Pilz, der Netzflecken auf Gerste verursacht, ist in Zeiten milder Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit am aktivsten. Aus diesem Grund können Landwirte von einer späten Aussaat profitieren, um Infektionen im Herbst und Frühjahr zu vermeiden.
Landwirte können auch hoffen, spätere Gerstennetzfleckeninfektionen im Garten zu vermeiden, indem sie einen jährlichen Fruchtwechselplan einhalten. Darüber hinaus sollten Gärtner darauf achten, alle Rückstände von infizierten Gerstenpflanzen sowie alle ausgewachsenen Pflanzen aus dem Anbaugebiet zu entfernen. Dies ist wichtig, da Pilzsporen sehr wahrscheinlich zwischen Pflanzenresten überwintern.