Gärtner wissen, dass ihre wertvollen Pflanzen von allen möglichen Krankheiten befallen werden können. Bei Armillaria-Wurzelfäule sind Pilze die zugrunde liegende Ursache und die Krankheit kann tödlich sein. Die Symptome der Armillaria-Wurzelfäule können heimtückisch sein, beginnen langsam mit Wachstumsstörungen und gipfeln in Holzfäule und Absterben. Das Erkennen der Krankheit und die Einführung eines Verfahrens zur Bekämpfung der Armillaria-Wurzelfäule kann die Krankheit verlangsamen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel.
Was ist Armillaria-Wurzelfäule?
Armillaria befällt viele Zier- und Speisepflanzen. Was ist Armillaria-Wurzelfäule? Die Krankheit kommt in allen gemäßigten und tropischen Regionen der Welt vor. Die Symptome können schwer zu erkennen sein, da der Pilz, der die Krankheit verursacht, Wurzeln tief im Boden angreift. Sobald die Krankheit fortschreitet, kann es schwierig oder unmöglich sein, ihre Auswirkungen zu stoppen.
Armillaria entsteht aus seinem Myzel, das in der Erde beheimatet ist. Die Krankheit kann viele Jahre andauern, bevor über die Luft übertragene Symptome auftreten. Typische Symptome der Armillaria-Wurzelfäule können von Art zu Art unterschiedlich sein, was es noch schwieriger macht, die Krankheit im Keim zu ersticken. Darüber hinaus breitet sich der Pilz in Hainen oder Baumbeständen über Rhizomorphe von Pflanze zu Pflanze aus, die Wurzelrhizomen sehr ähnlich sind.
Es kann sich auch bei mechanischer Bodenbewegung ausbreiten und erkrankte Holzspäne übertragen. Dies macht die Krankheit noch heimtückischer und schwieriger zu bewältigen.
Symptome von Armillaria-Wurzelfäule
Eines der ersten Symptome der Krankheit ist meist welkes, schlaffes Laub. Die Blätter oder Nadeln werden gelb und fallen ab, während die oberen Gliedmaßen absterben. Zur endgültigen Diagnose der Krankheit kann es erforderlich sein, das Kambium des betroffenen Baumes zu schneiden. Der Pilz erscheint im Kambium weißlich und verströmt einen deutlichen Pilzgeruch. Befallene Nadelbäume können einen starken Zapfenbestand, sogenannte Stresszapfen, entwickeln, und jeder erkrankte Baum ist anfällig für Angriffe durch andere Krankheiten und Insektenschädlinge.
Zu den interessantesten Fakten über Armillaria-Wurzelfäule gehören ihr natürliches Vorkommen im Boden und ihre symbiotische Beziehung mit befallenen Bäumen. Pflanzen, die Umweltstress oder anderen Krankheitsproblemen ausgesetzt sind und an falschen Standorten stehen, entwickeln schneller Symptome als Bäume in ausgezeichnetem Gesundheitszustand. Die Bekämpfung der Armillaria-Wurzelfäule hängt von der frühzeitigen Erkennung der Symptome und einer hervorragenden kulturellen Pflege erkrankter Pflanzen ab.
Behandlung von Armillaria-Wurzelfäule
Leider gibt es keine absolute Behandlung für Armillaria-Wurzelfäule. Die Krankheit kann durch die systematische Entfernung abgestorbener Bäume und infizierter Baumstümpfe bekämpft werden. Armillaria benötigt zum Überleben konstante Feuchtigkeit, und in Zitrusplantagen hat sich das Ausgraben rund um die Wurzelkrone als wirksame Abschreckung, aber nicht als endgültige Heilung erwiesen.
Es hat sich gezeigt, dass eine hervorragende Baumpflege die Vitalität und Gesundheit steigert und dadurch die Pflanzensymptome reduziert. In großflächigen Wäldern werden betroffene Bestände häufig entfernt und mit Arten, die von Natur aus gegen die Krankheit resistent sind, neu bepflanzt.
Manchmal werden chemische Begasungsmittel eingesetzt, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verringern. Diese Praxis ist für den Hobbygärtner nicht praktikabel, daher scheinen Kulturmanagement, Entfernung infizierten Pflanzenmaterials und gute Hygiene die besten Optionen im häuslichen Bereich zu sein.