Spinnenpflanzen ( Chlorophytum comosum ) sind eine weitere häufig angebaute Zimmerpflanze. Mit ihren langen, bandartigen Blättern und den gewölbten Spinnenstielen, die über die Ränder hinausragen, sind sie eine tolle Ergänzung für Hängekörbe. Damit diese Pflanzen ihr bestes Aussehen behalten, ist es manchmal notwendig, die Blätter und Spinnen von Spinnenpflanzen zu beschneiden.
Schneiden von Spinnenpflanzenblättern
Unter geeigneten Wachstumsbedingungen können Spinnenpflanzen einen Durchmesser und eine Länge von 2 ½ bis 3 Fuß (bis zu 1 m) erreichen. Daher profitieren Spinnenpflanzen von einem gelegentlichen Rückschnitt. Dies geschieht normalerweise im Frühling oder in den meisten Fällen im Sommer.
Durch das Beschneiden von Spinnenpflanzen erhalten sie eine wünschenswertere, handlichere Größe und verjüngen ihre allgemeine Gesundheit und Vitalität. Je mehr Babys sie produziert, desto mehr Dünger und Wasser benötigt die Pflanze außerdem, da dies einen Großteil ihrer Energie verbraucht. Deshalb müssen auch Spinnen entfernt werden. Diese können dann in feuchte Erde oder Wasser gelegt werden, um weitere Pflanzen hervorzubringen, die innerhalb weniger Wochen Wurzeln schlagen.
Wie man eine Spinnenpflanze beschneidet
Beschnittenes Laub sollte an der Basis der Pflanze abgeschnitten werden. Benutzen Sie beim Beschneiden von Spinnenpflanzen immer eine Gartenschere oder eine scharfe Schere . Entfernen Sie bei Bedarf verfärbtes, krankes oder abgestorbenes Laub. Um Spinnen zu entfernen, schneiden Sie lange Stängel bis zur Basis der Mutterpflanze und des Babys zurück.
Bei überwucherten Pflanzen oder Topfpflanzen kann neben dem Beschneiden auch ein Umtopfen erforderlich sein. Nach dem Beschneiden können Sie die Spinnenpflanze umtopfen und dabei auch die Wurzeln gut beschneiden, bevor Sie sie wieder in den Topf mit frischer Erde setzen. Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, mindestens einmal im Jahr oder alle zwei Jahre einen Wurzelschnitt durchzuführen.
Braune Spinnenpflanzen mit Stacheln
Manchmal bemerken Sie möglicherweise braune Spitzen an Ihren Spinnenpflanzen.
Dies liegt häufig an der Art des Wassers, das bei der Bewässerung verwendet wird. Beispielsweise enthält Stadtwasser häufig Chemikalien wie Chlor oder Fluorid, die für Pflanzen schädlich sein können. Mit der Zeit sammeln sich diese Chemikalien im Blattwerk an, verbrennen schließlich die Spitzen und werden anschließend braun. Aus diesem Grund ist es am besten, nach Möglichkeit destilliertes Wasser (oder Regenwasser) zu verwenden. Sie können auch etwas Wasser über Nacht stehen lassen, um die chemischen Auswirkungen zu verringern.
Braune Spitzen können auch durch zu viel Sonne und niedrige Luftfeuchtigkeit entstehen. Halten Sie Spinnenpflanzen von direktem Licht fern und besprühen Sie sie, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist.
Entfernen Sie alle Blätter mit braunen Spitzen sowie alle Blätter, die möglicherweise gelb werden.