Die Madagaskar-Palme ( Pachypodium lamerei ) ist überhaupt keine echte Palme. Stattdessen handelt es sich um eine eher ungewöhnliche Sukkulente, die zur Familie der Hundsgiftgewächse gehört. Diese Pflanze wächst normalerweise als einzelner Stamm, obwohl einige bei Verletzungen Zweige bilden. Wenn der Stamm zu hoch wird, sollten Sie über einen Rückschnitt der Madagaskar-Palme nachdenken. Können wir Madagaskar-Palmen pflücken? Es ist möglich, birgt aber gewisse Risiken. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zum Beschneiden von Madagaskar-Palmen zu erhalten.

Über das Beschneiden von Madagaskar-Palmen

Die Madagaskarpalme stammt aus dem Süden Madagaskars, wo das Klima sehr heiß ist. Es kann nur in wärmeren Regionen des Landes im Freien wachsen, wie beispielsweise in den Pflanzenhärtezonen 9 bis 11 des US-Landwirtschaftsministeriums . In kühleren Gegenden sollten Sie es für den Winter ins Haus bringen.

Madagaskar-Palmen sind saftige Sträucher , deren Stämme oder Stängel bis zu 8 m hoch werden. Die Stängel sind an der Basis groß und tragen nur an der Stängelspitze Blätter und Blüten. Wenn der Stamm verletzt ist, kann er sich verzweigen und an beiden Enden bilden sich Blätter.

Wenn der Stamm zu groß für Ihr Haus oder Ihren Garten wird, können Sie die Größe der Pflanze durch Beschneiden der Madagaskar-Palme reduzieren. Auch das Beschneiden eines Madagaskar-Palmenstamms ist eine Möglichkeit, eine Verzweigung herbeizuführen.

Wenn Sie noch nie eine dieser Pflanzen gehabt haben, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie sie beschneiden sollten. Können wir die Madagaskar-Palme mit gutem Ergebnis beschneiden? Sie können die Oberseite der Handfläche abschneiden, wenn Sie bereit sind, das Risiko in Kauf zu nehmen.

Beschneiden einer Madagaskar-Palme

Viele Madagaskar-Palmen erholen sich nach dem Beschneiden. Experten zufolge verfügt es über erstaunliche regenerierende Eigenschaften. Allerdings besteht beim Beschneiden eines Madagaskar-Palmenstamms die Gefahr, dass Ihre Pflanze nach dem Schnitt nicht nachwächst. Jedes Exemplar ist anders.

Wenn Sie sich dazu entschließen, fortzufahren, müssen Sie die Pflanze auf die gewünschte Höhe zurückschneiden. Schneiden Sie es vorsichtig mit einem sterilen Messer , einer Säge oder einer Schere in Scheiben , um Infektionen zu vermeiden.

Durch das Schneiden der Oberseite des Stammes wird die Mitte der Blattspirale verletzt. Diese Art des Beschneidens einer Madagaskar-Palme kann dazu führen, dass sich die Pflanze verzweigt oder Blätter aus der verletzten Stelle nachwachsen. Seien Sie geduldig, da es sich nicht über Nacht regeneriert.

Schreibe einen Kommentar