Manche Gärtner haben eine Leidenschaft für Formschnitte und es ist leicht zu verstehen, warum. Topiary vereint die Kreativität der Natur und unsere eigene zu einem ganzheitlichen, lebendigen Kunstwerk. Egal, ob Sie Würfel und Kugeln oder komplexere Formschnittstrukturen mögen, es ist sehr verlockend, Formschnitt auszuprobieren.

Wenn Sie planen, Ihre Zehen ins Wasser zu tauchen, sollten Sie sich für Formschnittarten entscheiden, die sich leicht formen lassen. Lesen Sie weiter, um mehr über die besten Formschnittsträucher zu erfahren.

Sträucher für Formschnitte

Theoretisch können alle Sträucher als Sträucher für Formschnitte verwendet werden, da sie alle in der einen oder anderen Form geformt werden können. Da Formschnitte jedoch darauf abzielen, eine erkennbare dreidimensionale Form zu erzeugen, sollten Sie Formschnittpflanzen wählen, die ein Muster aus dichten Verzweigungen und kleinen Blättern aufweisen.

Die besten Formschnittsträucher wachsen auch recht schnell. Dies ist ein Vorteil, da kleine Fehler, die Sie machen, schnell verschwinden und Sie die Möglichkeit haben, es noch einmal mit dem Formschnitt zu versuchen.

Drei klassische Formschnittpflanzen

Formschnitte gibt es schon seit langem, und schon seit Hunderten von Jahren formen Menschen Sträucher. Im Laufe der Jahre haben sich einige Straucharten beim Beschneiden und Formen besonders bewährt. Dies sind die klassischen Formschnittsorten.

Wir können nicht über Formgehölze sprechen, ohne auch über den Buchsbaum (Buxus spp.) zu sprechen. Buchsbaum eignet sich aufgrund seiner kleinen, glänzenden Blätter und der dichten Verzweigungsstruktur hervorragend zum Formen. Buchsbaum hat keine Verformungsprobleme und kann für die Gestaltung sehr komplexer Formen im Garten verwendet werden. Das einzige nennenswerte Problem des Buchsbaums ist seine Anfälligkeit für Falschen Mehltau.

Ein weiterer klassischer Formschnittstrauch ist die Eibe (Taxus baccata). Es handelt sich um robuste Landschaftskoniferen, die sowohl im Schatten als auch in der Sonne wachsen und sich ideal für große Formschnitte eignen.

Unsere dritte Wahl für klassische Formschnittpflanzen: Rosmarin (Rosmarinus officinalis), ein immergrünes Kraut, das auch in der Küche beliebt ist.

Andere Sträucher für Formschnitte

„Beste Formschnittsträucher“ können für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem für Formschnitte sind, gibt es noch einige wunderbare andere Möglichkeiten. Eine davon ist die Stechpalme (Ilex spp.) mit ihren vielspitzigen, glänzenden Blättern. Stechpalme ist eine breitblättrige, immergrüne Pflanze, die äußerst winterhart ist.

Irgendwelche anderen Sträucher, die Sie ausprobieren könnten? Der krautige Lavendel (Lavandula angustifolia) ist ein hübsches kleines Formgehölz mit einem angenehmen Duft. Der Lebensbaum (Thuja occidentalis) kommt in allen Größen vor und trägt dichte, flache, schuppige Nadeln. Alternativ können Sie auch Formschnitte aus Gamandergräsern (Teucrium fruticans) herstellen, um eine unterhaltsame Variante zu finden. Es ist ein guter immergrüner Formschnittstrauch und dient auch als obere Rabattenpflanze.

Schreibe einen Kommentar