Ficus-Pflanzen werden üblicherweise als Zimmerpflanzen verkauft. Eine der auffälligsten Pflanzen aufgrund seiner glänzenden Blätter ist der Gummibaum . Sie sind relativ pflegeleicht, mögen es aber nicht, bewegt zu werden und sind wählerisch, was das Wasser angeht. Das Gießen von Kautschukpflanzen sollte für eine Luftfeuchtigkeit sorgen, die der Luftfeuchtigkeit entspricht, die die Pflanzen in ihrem natürlichen südostasiatischen Lebensraum vorfinden würden. Im Innenbereich kann dies jedoch schwierig zu erreichen sein, es sei denn, Sie sind vorsichtig oder verwenden ein Pflanzenfeuchtigkeitsmessgerät . Erfahren Sie, wann Sie eine Gummibaumpflanze gießen müssen, um Ihren Ficus glücklich und gesund zu halten.
Wie viel Wasser brauchen Gummipflanzen?
Ficusbäume sind eine große Gattung tropischer bis halbtropischer Pflanzen, von denen sich viele perfekt für die Inneneinrichtung des Hauses eignen. Der Gummibaum bringt einen Baum von perfekter Größe hervor und ist für den Innenanbau geeignet.
Der Wasserbedarf von Kautschukpflanzen ist konstant feucht, aber niemals durchnässt. Durchnässte Pflanzen können unter Wurzelfäule , Bodenmücken und anderen Problemen leiden. Trockener Boden führt zum Abfallen der Blätter und beeinträchtigt die allgemeine Gesundheit und das Wachstum der Pflanze. Die richtige Bewässerung von Gummipflanzen sorgt für schöne Blätter und maximales Wachstum.
Gummipflanzen sind Exemplare des Regenwaldes. Daher sind sie für reichlich Wasser geeignet. Aber wie bei den meisten Pflanzen kann übermäßiges Gießen oder stehendes Wasser gesundheitsschädlich sein. Wie viel Wasser brauchen Kautschukpflanzen?
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass der Behälter, in dem sich die Pflanze befindet, über ausreichende Drainagelöcher verfügt. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Blumenerde Torfmoos, Vermiculit oder Perlit enthält. Torf speichert Wasser und Luft und erhöht so die Porosität. Vermiculit dient demselben Zweck, während ein kalzinierter Tonperlit die Feuchtigkeits- und Nährstoffspeicherfähigkeit des Bodenmediums verbessert.
Stellen Sie eine mit Kieselsteinen ausgelegte Schale unter die Pflanze, um überschüssige Feuchtigkeit aufzufangen, aber verhindern Sie, dass die Wurzeln im Wasser stehen. Dadurch wird die wachsende Feuchtigkeit rund um den Gummibaum nach und nach verdunsten. Lassen Sie einen Behälter niemals ohne Steine auf einer Untertasse oder Schüssel stehen. Wurzeln in feuchtem Boden verschlechtern sich und die Pflanze leidet.
Wann man eine Gummibaumpflanze gießen sollte
Die offensichtliche Antwort ist, wenn die Pflanze trocken ist, aber es steckt noch mehr dahinter. Auch Zimmerpflanzen reagieren auf Licht- und Temperaturveränderungen. Im Winter erhalten Pflanzen weniger Tageslicht und werden kalt. Sie gehen in eine Art Winterschlaf, bis mehr Sonnenlicht verfügbar ist. Daher können Sie im Winter die Bewässerung um die Hälfte reduzieren.
Allerdings trocknet der Boden von Pflanzen, die in der Nähe eines Kamins oder Ofens stehen, viel schneller aus. So oder so: Wenn die oberen paar Zentimeter der Erde trocken sind, ist es Zeit zum Gießen. Sie können sich für einen Wasserzähler entscheiden oder einfach Ihren Finger in die Erde stecken. Die meisten Wasserzähler sollten bei optimaler Luftfeuchtigkeit eine 4 anzeigen. Gummipflanzen sollten während der Vegetationsperiode wöchentlich kontrolliert werden. Gelbe Blätter sind ein gutes Zeichen dafür, dass Sie zu viel gießen. Reduzieren Sie beim ersten Anzeichen einer Gelbfärbung die Bewässerung leicht und es sollten gesunde, grüne, glänzende Blätter erscheinen.
Lassen Sie das Leitungswasser vor dem Gießen einige Stunden lang stehen, damit das Chlor verdunsten und das Wasser wieder Raumtemperatur annehmen kann. Dies versetzt die Pflanze weniger unter Schock als Eiswasser. Wenn Sie eine Gummipflanze gießen, bewässern Sie den Boden gründlich, bis überschüssige Feuchtigkeit durch die Abflusslöcher abfließt. Dadurch werden nicht nur die Wurzeln bewässert, sondern auch die bei der Düngung angesammelten Salze entfernt. Lassen Sie die oberen paar Zentimeter Erde zwischen jedem Gießen austrocknen.