Obwohl Rüben als durstige Nutzpflanzen gelten, ist es wichtig, eine Überwässerung der Rüben zu vermeiden. Zu viel Wasser kann zu Krankheiten und Insektenbefall sowie zu Ernteausfällen führen. Andererseits sorgen gute Wachstumsbedingungen für Rüben für eine reiche Ernte.

Wachstumsbedingungen für Rüben

Rüben wachsen am besten in tiefgründigen, feuchten, gut durchlässigen Böden mit einem nahezu neutralen pH-Wert . Bearbeiten Sie schweren Lehmboden gut mit organischem Kompost, um die Entwässerung zu verbessern. Sandiger Boden sollte mit Kompost ergänzt werden, um die Wasserspeicherung zu unterstützen, wenn er zu schnell abfließt.

Wie schnell oder langsam der Boden trocknet, spielt eine große Rolle bei der Bestimmung des Bewässerungsplans für Rüben. Sie sollten gleichmäßig feucht gehalten, aber niemals „überflutet“ werden.

Wie oft sollte ich Rüben gießen?

„Wie oft sollte ich Rüben gießen? » ist schwer zu beantworten. Der Wasserbedarf der Rüben hängt von ihrem Reifegrad, der Bodenbeschaffenheit und dem Klima ab. Bei kühlem Wetter im Frühling und Herbst trocknet der Boden langsam aus, insbesondere in feuchten Gebieten.

Kleine, junge Pflanzen benötigen nicht so viel Wasser wie solche, die kurz vor der Reife stehen; Ihre relativ flachen Wurzeln benötigen jedoch möglicherweise etwas häufiger Wasser, bis sie tiefere Feuchtigkeitsreserven im Boden erreichen. Um einen genauen Bewässerungsplan für Rüben festzulegen und einzuhalten, ist ein gewisses Urteilsvermögen vor Ort erforderlich.

Bewässerungsplan für Rüben

Im Allgemeinen sieht ein guter Bewässerungsplan für Rüben eine Wassermenge von 2,5 cm pro Woche vor. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Regenwasser und zusätzlicher Bewässerung. Wenn Sie einen halben Zoll (1,5 cm) Regen bekommen, müssen Sie nur noch einen halben Zoll (1,5 cm) zusätzliches Bewässerungswasser bereitstellen. Verwenden Sie einen Regenmesser, um die Niederschlagsmenge und das Bewässerungswasser zu messen, die Ihr Garten erhält.

Eine mögliche Ausnahme von dieser 2,5-cm-Regel besteht im Falle eines Sturms, der über einen kurzen Zeitraum plötzlich starke Regenmengen liefert. Es kann sein, dass es bis zu 5 cm Regen fällt, aber der größte Teil davon wird nicht bis zum Boden eingedrungen sein. Gehen Sie also auch in diesen Fällen nach bestem Wissen und Gewissen vor. Es schadet nie, den Finger in die Erde zu stecken, um die Feuchtigkeit zu testen.

Um eine Überwässerung der Rüben zu vermeiden und ausreichend Wasser für diese durstige Pflanze bereitzustellen, sorgen Sie zunächst für gute Wachstumsbedingungen für die Rüben. Der Bewässerungsplan für Rüben sollte sich weniger auf bestimmte Wochentage als vielmehr auf die Bereitstellung einer gleichmäßig feuchten Erde konzentrieren. Wenn Sie dies tun, werden Sie mit einer Rekordernte belohnt.

Schreibe einen Kommentar