Holunderbeeren ( Sambucus canadensis ) sind in Teilen Nordamerikas beheimatet und gelten als Vorboten des Frühlings. Die köstlichen Beeren werden zu Konfitüren, Kuchen, Saft und Sirup verarbeitet. Holunderbeeren sind holzige Pflanzen, daher ist der Anbau von Holunderbeeren aus Stecklingen eine einfache und gängige Methode zur Vermehrung von Holunderbeeren. Wie vermehrt man Holunder-Stecklinge und wann ist der beste Zeitpunkt für die Holunder-Stecklinge? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Wann Holunderstecklinge nehmen?
Die Vermehrung von Holunder durch Stecklinge muss durch Nadelholzstecklinge erfolgen. Diese eignen sich am besten für die Vermehrung von Holunderbeeren, da das neue Wachstum gerade an der Schwelle zur Reife steht.
Nehmen Sie Ihre Weichholzstecklinge im zeitigen Frühjahr, wenn die Pflanze gerade aus der Ruhephase erwacht. Die Stecklinge bilden aus den Blattknoten am Stängel neue Wurzeln und voilà, Sie haben eine neue Holunderpflanze, die ein Klon der Elternpflanze ist.
So vermehren Sie Holunderstecklinge
Holunderbeeren sind für die Pflanzenhärtezonen 3 bis 8 des USDA geeignet. Sobald Ihr Boden vorbereitet ist, ist es Zeit, die Stecklinge zu pflanzen. Sie können einen weichen Steckling von einem Nachbarn oder Verwandten nehmen oder ihn über eine Online-Gärtnerei bestellen. Obwohl eine Fremdbestäubung nicht notwendig ist, um Früchte zu tragen, neigen fremdbestäubte Blüten dazu, größere Früchte hervorzubringen. Daher sollten Sie idealerweise zwei Sorten auswählen und sie in einem Abstand von weniger als 18 m voneinander pflanzen. eines vom anderen.
Wenn Sie Ihren Zweig schneiden, wählen Sie einen weichen, elastischen Zweig, der gerade erst anfängt, hart zu werden und sich von grün nach braun zu verfärben. Schneiden Sie den Zweig in 10 bis 15 cm lange Segmente; Sie sollten mehrere Stecklinge vom gleichen Zweig bekommen. Schneiden Sie alle Blätter von den unteren zwei Dritteln des Stecklings ab. Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Satz Blätter oben bleibt.
Das Bewurzeln von Holunderstecklingen kann entweder in Wasser oder in einer Erdmischung erfolgen.
- Sie können das Set mit der Schnittfläche nach unten in ein mit Wasser gefülltes Glas legen und es zur Hälfte eintauchen. Stellen Sie den Topf sechs bis acht Wochen lang an einen sonnigen Standort und wechseln Sie dabei gelegentlich das Wasser. Besprühen Sie den Steckling alle paar Tage. Etwa in der achten Woche sollten sich Wurzeln bilden. Sie sind zerbrechlicher als solche, die im Boden gepflanzt wurden. Warten Sie also, bis sie fest erscheinen, bevor Sie sie in den Garten verpflanzen.
- Wenn Sie Ihre Stecklinge mit der Erdmethode bewurzeln, weichen Sie die Stecklinge 12 bis 24 Stunden lang in Wasser ein. Mischen Sie dann einen Teil Torfmoos mit einem Teil Sand und vermischen Sie es mit Wasser, bis die Erde feucht und krümelig und nicht durchnässt ist. Füllen Sie einen 5 bis 10 cm großen Behälter mit der Mischung und stecken Sie das untere Drittel des Schnitts in die Mitte. Befestigen Sie eine durchsichtige Plastiktüte mit Kabelbindern oder einem Gummiband über dem Topf, um ein Mini-Gewächshaus zu schaffen. Platzieren Sie den Steckling an einem Ort mit hellem, aber indirektem Licht. Besprühen Sie den Steckling alle paar Tage, während die Erde trocknet, und ersetzen Sie dann den Beutel. Nach sechs Wochen sollte der Holundersteckling Wurzeln haben. Es sollte ein leichter Zug mit Widerstand ausgeübt werden, damit Sie wissen, dass es Zeit für die Transplantation ist.
Bevor Sie Ihre Holunderstecklinge bewurzeln, wählen Sie einen Standort aus und bereiten Sie den Boden vor. Holunder bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit fruchtbarem Boden und reichlich organischer Substanz . Der Boden sollte außerdem gut entwässert sein. Ein Bodentest, der bei Ihrem örtlichen Beratungsbüro erhältlich ist, wird Ihnen sagen, welche Änderungen der Boden benötigt, bevor Sie Holunder aus Stecklingen züchten. Möglicherweise müssen Sie vor dem Pflanzen zusätzlichen Phosphor oder Kalium hinzufügen.
Graben Sie nun einfach ein Loch und vergraben Sie den Steckling so, dass sich die Basis des Stiels auf Bodenniveau befindet. Platzieren Sie mehrere Holunderbeeren in einem Abstand von 2 bis 3 m (6 bis 10 Fuß), um eine Ausbreitung von 2 bis 2,5 m (6 bis 8 Fuß) pro Pflanze zu ermöglichen.
Im Sommer sollten Sie Holunderblüten haben, aus denen Sie Sirup, Tee oder Limonade herstellen können. Bis zum nächsten Sommer sollten Sie über eine Fülle saftiger, antioxidantienreicher Beeren verfügen, die reich an Vitamin C und Eisen sind und die Sie zu Konfitüren, Kuchen, Wein und Sirup verarbeiten können.