Viele gewöhnliche Frühlingsblüher befinden sich im Winter in einer Halbruhephase. Die Pflanzenruhe im Winter bedeutet nicht, dass den Strukturen nichts passiert, sondern nur, dass Sie kein Wachstum über der Erde sehen. Im Winter leisten die Zwiebeln noch einiges und Kälte ist eine notwendige Voraussetzung für die Blütenbildung. Ruhende Blumenzwiebeln durchlaufen einen Lebenszyklus, der Blüten und ein gutes Laubwachstum fördert.

Pflanzenruhe im Winter

Im Herbst pflanzen die meisten Gärtner Frühlingszwiebeln. Die Zwiebeln bilden Wurzeln, bis die richtige Kälte einsetzt. Der Lebenszyklus von Blumenzwiebeln umfasst die Blütezeit, das Sammeln von Blattenergie, die Bildung von Wurzeln und Trieben und schließlich profitieren sie von der dringend benötigten Kälteeinwirkung . Im Winter müssen die Blumenzwiebeln der Kälte ausgesetzt werden, um die Ruhebindung endgültig zu lösen und das Frühlingswachstum zu fördern. Aus diesem Grund werden „ gezwungene “ Frühlingszwiebeln gekühlt, um die nötigen Kühlstunden für die Blütenentwicklung zu gewährleisten.

Über ruhende Blumenzwiebeln

Die Winterruhe der Pflanzen ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich. In Blumenzwiebeln ist es in erster Linie eine Zeit der Ruhe, aber auch unter der Erde passieren einige Dinge. Nach der Blüte empfiehlt es sich, das Laub an der Pflanze zu belassen und nur die verblühten Blüten abzuschneiden. Lass es auf natürliche Weise sterben. Während das Laub verfügbar bleibt, gewinnt die Pflanze Energie aus der Photosynthese zurück, die in Pflanzenzucker umgewandelt wird, was das Wachstum und die Blüte in der folgenden Saison ankurbelt. Im Boden verbleibende Zwiebeln verbringen den Herbst damit, Tochterzwiebeln oder versetzte Zwiebeln und Wurzeln zu bilden. Im Winter stirbt das Laub ab und der wichtigste Teil des Lebenszyklus einer Blumenzwiebel beginnt.

Ruheprozess von Zwiebelpflanzen

Unter Schnee und Eis findet eine große chemische Reaktion statt. Einige Wurzeln werden sich weiter bilden und tief wachsen. Die kürzeren Tageslichtstunden lösen eine Ruhephase aus, in der die Zwiebeln eine Abkühlphase durchlaufen. Jede Glühbirne hat einen anderen Tageslängenauslöser und eine andere Abkühlperiode. Kalte Temperaturen bewirken, dass die Glühbirne die Glukose in kleinere Moleküle zerlegt, wodurch die Gefriertemperatur gesenkt wird, um Schäden an der Glühbirne zu verhindern. Darüber hinaus beginnen sich kleine Blattstrukturen und die ersten für die Blütenbildung notwendigen Zellen zu bilden.

Blumenzwiebeln im Winter schützen

Während sich Blumenzwiebeln auf natürliche Weise vor der Winterkälte schützen, kann der Gärtner ihnen helfen. Pflanzen Sie die Zwiebeln in der richtigen Tiefe , niemals in Bodennähe. Mulchen Sie verwelkte Pflanzen mit Mulch, um den Boden wärmer zu halten und fügen Sie nach und nach Nährstoffe hinzu, während der Mulch kompostiert. Entfernen Sie den Mulch vom Zwiebelbereich, wenn Sie die ersten grünen Stücke sehen. Sobald die Zwiebel ihre optimale Anzahl an Kühlstunden erreicht hat und sich der Boden etwas erwärmt, beginnt die Struktur auszutreiben und bald zu blühen.

Schreibe einen Kommentar