Der Braunfäulepilz ( Monolinia fructicola ) ist eine Pilzkrankheit, die die Früchte von Steinfrüchten wie Nektarinen , Pfirsichen , Kirschen und Pflaumen zerstören kann. Die ersten Symptome der Krankheit treten häufig im Frühjahr auf, wenn absterbende Blüten zu Brei werden und sich auf dem Zweig eine Ansammlung gräulicher, flauschiger Sporen bildet. Von dort dringt es in Form von Ästen und Krebsgeschwüren ein. Wenn reife Früchte infiziert werden, beginnen die Anzeichen mit einem kleinen braunen, faulen Fleck und einem schnellen Sporenwachstum. Die ganze Frucht kann innerhalb weniger Tage verzehrt werden.
Die Behandlung eines von Braunfäule befallenen Obstbaums ist für den Hausgärtner von größter Bedeutung, da die Krankheit ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen erneut auftreten kann und wird.
Behandlung von Braunfäulepilzen
Für den Hobbygärtner ist die Behandlung eines Obstbaums gegen Braunfäule weitgehend eine Frage der Vorbeugung. Bei bereits infizierten Bäumen ist die Behandlung mit einem Braunfäule-Fungizid die einzige Lösung. Befallene Früchte und Zweige sollten vor der Anwendung eines Fungizids gegen Braunfäule entfernt werden. Die meisten Allzweck-Fungizide für Obstbäume sind wirksam bei der Bekämpfung von Braunfäule.
Vorbeugung gegen braunes Rülpsen
Der Kampf gegen Braunfäule zu Hause beginnt mit der Hygiene. Am Ende jeder Ernte sollten alle Früchte vom Baum entfernt werden, um zu verhindern, dass sich im Folgejahr Fäulnis festsetzt. Beschädigte Früchte (Mumien) sollten verbrannt werden, ebenso von Braunfäule befallene Zweige, und selbst heruntergefallene, nicht befallene Früchte und Zweige sollten ebenfalls geharkt und verbrannt werden.
Das Fungizid sollte außerdem regelmäßig und gemäß den Anweisungen für die jeweilige Frucht angewendet werden. Beginnen Sie mit der Fungizidbehandlung im zeitigen Frühjahr, bevor die Blütenknospen erscheinen, und wenden Sie das Fungizid alle zwei bis drei Wochen erneut an, bis die Pfirsichblüten verblüht sind. Setzen Sie die Anwendung des Fungizids fort, wenn die Früchte ihre erste Farbe zeigen, was zwei bis drei Wochen vor der Ernte der Fall sein sollte.
Da feuchte Bedingungen das Wachstum von Pilzen begünstigen, ist ein ordnungsgemäßer Schnitt zur Bekämpfung der Braunfäule unerlässlich. Pflaumenbäume für maximale Luftzirkulation und Sonnenlicht.
Die Bekämpfung der Braunfäule zu Hause sollte auch den Schutz vor Insektenschäden umfassen. Selbst kleine Wunden von Insekten können für den Pilz eine Nische schaffen, in der er sich einnisten kann. Die Bekämpfung der Braunfäule ist ein kontinuierlicher Prozess, der alle Aspekte der Fruchtentwicklung abdeckt und zu dem auch Insektizide oder die biologische Insektenbekämpfung gehören.
Bei sorgfältiger Beachtung der Routinen, die ein wesentlicher Bestandteil der Obstbaumgesundheit sein sollten, wird die Behandlung eines Obstbaums mit Braunfäule nicht so verheerend sein, wie es zunächst scheint.