Der Indoor-Bremsfarn ist einer der am einfachsten zu züchtenden Farne. Wenn Sie also mit anderen keinen Erfolg hatten, sollten Sie es vielleicht mit diesem Farn versuchen. Es ist einfacher, mit ihm zu leben als mit vielen anderen Zimmerfarnen .
Aufgrund seiner Fähigkeit, problemlos in Innenräumen zu wachsen, hat er auch einen anderen Namen erhalten: Tafelfarn. Das Laub ist sehr empfindlich. Platzieren Sie es daher unbedingt an einem Ort, an dem Sie es nicht zu stark schrubben. Bremsfarne können unter den richtigen Bedingungen bis zu 60 cm hoch und breit werden.
Es gibt viele Sorten, darunter Pteris cretica „Albolineata“, die cremefarbene Streifen in der Mitte der Blätter aufweist. Die Sorte „Victoriae“ hat silberweiße Streifen und „Cristata“ hat gekräuselte Blätter.
Pflege von Bremsfarnen für den Innenbereich
Wie die meisten Farne wächst die Bremsfarn-Zimmerpflanze gerne in Innenräumen bei hellem indirektem Licht. Stellen Sie diese Pflanze unbedingt direkt vor ein Fenster. Sie freut sich über direkte Sonneneinstrahlung, aber achten Sie darauf, ihr nicht zu viel zu geben.
Wie alle Farne freut sich auch der Zimmerfarn über eine höhere Luftfeuchtigkeit. Dies erreichen Sie, indem Sie es auf eine mit Wasser gefüllte Kieselschale direkt unter der Kieselsteinoberfläche oder auf einen Luftbefeuchter stellen.
Versuchen Sie wie bei anderen Farnen, den Boden stets relativ feucht zu halten. Dieser besondere Farn verzeiht etwas mehr als andere Farne, wenn Ihr Boden austrocknet, aber versuchen Sie, diesen Punkt nach Möglichkeit nicht zu erreichen. Während der aktiven Vegetationsperiode im Frühling und Sommer mit einem verdünnten, ausgewogenen Zimmerpflanzendünger düngen.
Sobald der Bremsfarn seinen Topf gefüllt hat, können Sie ihn durch Teilung vermehren . Dies geschieht am besten im Frühjahr, wenn Sie den Wurzelballen mit einem scharfen Messer in beliebig viele Abschnitte schneiden. Stellen Sie sicher, dass jede Abteilung ein Stück Rhizom und mindestens zwei Blätter enthält, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Anschließend in eine gute torfbasierte Blumenerde einpflanzen.
Für beste Ergebnisse genießen Bremsfarne kühlere Nächte (mindestens 55 °F oder 13 °C) und etwas wärmere Tage (bis zu 75 °F oder 24 °C). Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Farne in der Nähe von Heizungsöffnungen platzieren. Heiße, trockene Luft kann dazu führen, dass sich die Wedel gelb verfärben. Schneiden Sie in diesem Fall einfach die vergilbten oder braunen Wedel ab. Andere wachsen bei guter Pflege aus der Basis heraus.
Wenn Sie mit anderen Farnen keinen Erfolg hatten, warum versuchen Sie es dann nicht mit dem Bremsfarn?