Buchsbäume ( Buxus spp.) sind kleine immergrüne Sträucher, die häufig als Hecken und Rabattenpflanzen verwendet werden. Obwohl sie recht robust und an mehrere Klimazonen anpassbar sind, kommt es nicht selten vor, dass die Pflanzen von gewöhnlichen Buchsbaumschädlingen befallen werden. Obwohl viele unerwünschte Schädlinge harmlos sind, ist die Bekämpfung von Buchsbauminsekten in manchen Fällen von größter Bedeutung für die anhaltende Gesundheit der Pflanze. Der folgende Artikel enthält Informationen zu häufigen Buchsbaumschädlingen und zur Behandlung von Insekten an Buchsbäumen.

Buchsbaumschädlinge

Buchsbäume sind im Allgemeinen pflegeleichte Sträucher, die in der vollen Sonne oder im Schatten wachsen können und vor allem für kleine bis mittelgroße Hecken verwendet werden. Trotz der einfachen Pflege gedeihen viele Insekten an Buchsbaumsträuchern.

Buchsbaum-Bergmann

Der schädlichste Buchsbaumschädling ist die Buchsbaumminiermotten. Es handelt sich um eine kleine Fliege, die in Europa beheimatet ist, heute aber in den gesamten Vereinigten Staaten anzutreffen ist. Erwachsene und ihre Larven verursachen schwere Schäden an den Blättern des Buchsbaums in Form von Blasenbildung und Verfärbungen.

Erwachsene Miniermotten sind etwa 0,25 cm lang und wirken zerbrechlich. Sie sind orangegelb bis rot. Im Mai verwandeln sich die winzigen Larven (0,3 cm lang) in orangefarbene Puppen und schlüpfen wie eine Fliege. Die Erwachsenen paaren sich, dann legt das Weibchen seine Eier tief in das Blattgewebe. Drei Wochen später schlüpfen die Eier und die Larven wachsen langsam heran und kauen an der Innenseite des Blattes.

Der Kampf gegen Buchsbaumminer-Insekten beginnt zunächst mit der Auswahl einer resistenteren Sorte. Einige Sorten mit unterschiedlichen Resistenzen sind:

  • ‚Handworthiensis‘
  • „Pyramide“
  • ‚Suffrutoicosa‘
  • „Vardertal“
  • Buxus microphylla var. japonica

Wenn es dafür etwas zu spät ist, können Sie die Population reduzieren, indem Sie sie vor dem Schlüpfen der erwachsenen Pflanzen oder nach der Eiablage beschneiden.

Einige Insektizide können eingesetzt werden, ihre Bekämpfung ist jedoch schwierig, da die Anwendung zeitlich auf das Schlüpfen der erwachsenen Tiere abgestimmt werden muss. Zur Behandlung dieser Insekten auf Buchsbäumen können Sprays verwendet werden, die Bifenthrin, Carbaryl, Cyfluthrin oder Malathion enthalten.

Buchsbaumzünsler

Eurytetranychus buxi ist eine Spinnmilbe , genauer gesagt die Buchsbaummilbe. Diese Buchsbaumschädlinge ernähren sich von der Unterseite der Blätter und hinterlassen dort kleine weiße oder gelbe Flecken. Europäische und amerikanische Buchsbäume sind anfällig für Buchsbaumzünsler. Japanischer Buchsbaum ist etwas widerstandsfähiger. Stickstoffdüngergaben gehen mit großen Buchsbaumzünslerpopulationen einher.

Wie andere Spinnenmottenarten überwintern diese Schädlinge als Eier auf der Blattunterseite. Sie schlüpfen dann im Mai und eine weitere Generation kommt in 2-3 Wochen. Da dies mehrere Generationen pro Jahr bedeutet, ist es unbedingt erforderlich, diese Schädlinge am Buchsbaum so früh wie möglich in der Saison zu behandeln. Milben sind im Frühling und Frühsommer am aktivsten und am schlimmsten, wenn die Bedingungen trocken und staubig sind. Bei starkem Befall kann es zu einer vollständigen Entlaubung kommen.

Um Buchsbaumzünsler zu bekämpfen, können Sie versuchen, sie mit einem Wasserstrahl von den Pflanzen abzuwaschen. Darüber hinaus ist Gartenbauöl wirksam. Wenden Sie bei aggressiver Behandlung in den ersten beiden Maiwochen Produkte an, die Abamectin, Bifenthrin, Malathion oder Oxythioquinox enthalten, um die Bevölkerung anzukurbeln.

Buchsbaumflohsamen

Ein weiteres häufiges plünderndes Insekt ist der Buchsbaumblattlaus ( Cacopsylla busi ). Obwohl es sich um einen weniger schwerwiegenden Schädling als den oben genannten handelt, kann er dennoch großen Schaden an Ihren Buchsbäumen anrichten. Der Schaden ist rein kosmetischer Natur, mit saugnapfförmigen Blättern und beeinträchtigtem Astwachstum. Der Blattlaus befällt alle Buchsbäume, am empfindlichsten ist jedoch der amerikanische Buchsbaum.

Wie die Spinnmilbe überwintert auch der Buchsbaumblatthaufen als winziges orangefarbenes Ei, das im Frühjahr schlüpft, wenn sich die Knospen der Pflanze öffnen. Die Nymphen beginnen sofort mit der Nahrungsaufnahme der Pflanze. In diesem Stadium schädigen Insekten die Pflanze und führen zum Abschneiden der Blätter. Die Saugnäpfe bieten den Flohsamen ein Versteck und Schutz. Anfang Juni entwickeln sie sich zu geflügelten Erwachsenen und paaren sich dann. Die Weibchen legen ihre Eier zwischen die Schuppen der Buchsbaumknospen, um dort bis zum nächsten Frühjahr zu überwintern. Es gibt eine Population pro Jahr.

Um Flohsamen zu bekämpfen , wenden Sie die oben genannten Insektizide Anfang Mai an, wenn die Jungen geschlüpft sind.

Zusätzliche Insekten an Buchsbaumsträuchern

Dies sind die drei häufigsten Insekten, die Buchsbäume befallen, es gibt aber auch andere schädliche Schädlinge.

Buchsbäume sind anfällig für parasitäre Nematoden, die zu Blattverfärbungen, verkümmertem Wachstum und allgemeinem Verfall des Strauchs führen. Es gibt verschiedene Arten dieser Nematoden. Amerikanischer Buchsbaum ist resistent gegen Wurzelnematoden, aber tolerant gegenüber verkümmernden Nematoden.

Sobald Sie Nematoden haben, haben Sie sie. Ziel ist es, die Population so gering wie möglich zu halten. Züchten Sie Pflanzen, die nicht von Nematoden befallen sind, um die Population zu reduzieren und achten Sie auf eine konsequente Pflege – düngen, mulchen und gießen Sie regelmäßig, um die allgemeine Gesundheit der Pflanze stabil zu halten.

Befall mit Wollläusen, Schuppen und Weißen Fliegen ist manchmal weniger schädlich, aber nicht weniger irritierend. Wollläuse und Weiße Fliegen sind beides saugende Insekten, die verschiedene Schäden an Buchsbaumblättern verursachen, ansonsten aber recht harmlos sind.

Wollläuse geben Honigtau ab, der Ameisen anlockt, sodass Sie wahrscheinlich mit mindestens zwei Befällen zu kämpfen haben. Wollläuse sind mit Insektiziden schwer zu bekämpfen. Natürliche Feinde und Parasiten können dabei helfen, die Population zu kontrollieren. Darüber hinaus kann die Anwendung von insektizider Seife, Schmalbandöl oder sogar einem starken Wasserstrahl die Population reduzieren.

Auch verschiedene Raupenarten können bei Buchsbäumen zu Problemen führen.

Schreibe einen Kommentar