Kirschbäume sind eine wunderbare Ergänzung für heimische Obstgärten und Landschaftsbepflanzungen. Kirschbäume sind auf der ganzen Welt für ihre atemberaubende Frühlingsblüte bekannt und belohnen die Züchter mit einer Fülle köstlicher Früchte. Ob beim Backen, in der Dose oder frisch verzehrt, reife Kirschen sind mit Sicherheit ein Sommerfavorit. Obwohl der Anbau im Allgemeinen einfach ist, können verschiedene Probleme wie das Herunterfallen von Früchten dazu führen, dass sich Züchter fragen: „Warum fallen Kirschen von meinem Baum?“

Gründe, warum Kirschen von Bäumen fallen

Warum fallen Kirschen? Obstbäume verlieren aus verschiedenen Gründen unreife Früchte, und Kirschbäume bilden da keine Ausnahme. Obwohl der Verlust unreifer und sich entwickelnder Früchte für Gärtner besorgniserregend sein kann, ist ein minimaler Fruchtverlust zu Beginn der Saison normal und kein Anzeichen dafür, dass ein ernsthaftes Problem mit dem Baum vorliegt.

Bestäubung

Eine der häufigsten Ursachen für den Fruchtverlust eines Kirschbaums ist die Bestäubung. Kirschbäume können in zwei Kategorien eingeteilt werden: selbstfruchtende und selbstfruchtende Kirschbäume .

Wie der Name schon sagt, benötigen selbstfruchtbare (oder selbstfruchtbare) Bäume keine zusätzlichen Kirschpflanzungen, um eine Kirschernte sicherzustellen. Selbstfruchtende Pflanzen benötigen einen zusätzlichen „Bestäuber“-Baum, um Früchte zu produzieren. Ohne die Anpflanzung zusätzlicher Kirschbäume erhalten erfolglose Pflanzen keine ausreichende Bestäubung, die meist durch eine große Bienenpopulation erreicht wird.

Zu den selbstfruchtenden Kirschsorten, die helfen, den Kirschabfall zu verhindern, gehören:

Kirschtropfen treten am häufigsten im Frühsommer auf, etwa zur gleichen Zeit, in der die Blüten zu verblassen beginnen. Da sich nicht bestäubte Blüten nicht zu reifen Früchten entwickeln können, beginnen die Bäume jegliches nicht lebensfähiges Wachstum zu verlieren. Durch das Abwerfen dieser Früchte können die Bäume mehr Energie für den Anbau gesunder, bestäubter Kirschen aufwenden.

Andere Ursachen für Cherry-Drop-Probleme

Kirschbäume können nicht nur unbestäubte Früchte fallen lassen, sondern auch Früchte, die von der Pflanze nicht getragen werden können. Faktoren wie verfügbares Wasser, Düngung und die allgemeine Gesundheit des Baumes tragen zur Größe der Kirschernte bei.

Um zu überleben, wird die Energie des Kirschbaums darauf verwendet, möglichst viele Früchte mit lebensfähigen Samen zu produzieren. Daher sind gesunde und stressfreie Bäume in der Lage, reiche Ernten zu erzielen.

Obwohl der anfängliche Fruchtverlust enttäuschend sein kann, ist der tatsächliche Prozentsatz der fallengelassenen Früchte normalerweise minimal. Ein hoher Prozentsatz an Fruchtverlusten oder ein vollständiger Fruchtverlust ist wahrscheinlich ein Zeichen für andere Kirschbaumprobleme oder -krankheiten .

Schreibe einen Kommentar