Ohne Cranberrysauce wären die Feiertage nicht die gleichen. Interessanterweise werden Preiselbeeren im Herbst geerntet , die Pflanzen bleiben aber den ganzen Winter über bestehen. Was passiert mit Preiselbeeren im Winter? Cranberries bleiben während der kalten Wintermonate in ihren Mooren halb ruhend. Um die Pflanzen vor der Kälte und möglichen Auftrieben zu schützen, überschwemmen die Produzenten die Torfmoore in der Regel. Überschwemmungen als Winterschutz für Preiselbeeren sind eine uralte Methode zum Anbau dieser wertvollen Beeren.

Winteranforderungen an Cranberries

Während der Winterruhe einer Cranberry-Pflanze werden die Fruchtknospen reif. Dies macht Winter- und Frühlingsfröste potenziell schädlich, da sie das Endwachstum und zarte Knospen abtöten können. Überschwemmungen im Rahmen der Cranberry-Pflege im Winter können dazu beitragen, Wurzeln und Fruchtknospen zu schützen. Es gibt mehrere andere Winterprozesse, die dazu beitragen, die Winterhärte und das Frühlingswachstum von Preiselbeeren zu erhöhen.

Cranberries sind immergrüne, mehrjährige Pflanzen, die in Nordamerika beheimatet sind. In Gebieten mit hoher Produktion kommt es während der Ruhephase der Pflanze und bis in den Frühling hinein häufig zu Frost. Frost kann bei Pflanzen zu Zellveränderungen führen und diese dauerhaft schädigen. Durch die Entwicklung von Strategien zum Schutz der Pflanzen vor Frost können Pflanzenverluste verhindert und zukünftige Ernten gesichert werden.

Die Pflanzen werden in abgesenkten Torf- und Sandbeeten gezüchtet, die von Erddämmen umgeben sind. Dadurch können die Beete zum Schutz vor Herbstfrost vorübergehend überflutet werden, und im Winter kommt es auf natürliche Weise zu Überschwemmungen. In Gebieten mit eisigen Wintertemperaturen gefrieren Winterfluten und bilden eine Schutzschicht mit relativ wärmerem Wasser direkt unter der Eisschicht. Diese Form der Cranberry-Winterpflege beugt größeren Frostschäden vor und konserviert die Pflanzen bis zum Frühjahrstau.

Was passiert mit Preiselbeeren im Winter?

Cranberry-Pflanzen ruhen im Winter. Dadurch verlangsamt sich ihr Wachstum erheblich und die Pflanze befindet sich fast in der Winterschlafphase. Die Zellbildung ist verlangsamt und neue Triebe und Pflanzenmaterial werden nicht aktiv produziert. Die Pflanze bereitet sich jedoch darauf vor, neues Wachstum zu produzieren, sobald die Temperaturen wärmer werden.

Winterliche Überschwemmungen, ob natürlich oder vom Menschen verursacht, treten typischerweise zu Beginn des Winters auf und sind ein wesentlicher Bestandteil der regelmäßigen Pflege von Cranberrys im Winter. Alle Pflanzenteile sind mit Wasser bedeckt, auch die Rankenspitzen. Durch diese tiefe Wasserdecke entsteht eine Art Kokon, der sowohl die Wurzeln als auch die Stängel der Pflanzen schützt.

In sehr kalten Regionen wird aufgetautes Wasser unter der Eisschicht entfernt, um die Lichtdurchdringung zu erhöhen und Sauerstoffmangel zu verringern, der zu Blattverlust und verringertem Ernteertrag führen kann. Wie bei jeder Pflanze sollten Cranberry-Pflanzen im Winter eine gewisse Sonneneinstrahlung einschließen, damit die Pflanzen Photosynthese betreiben können.

Weitere Formen des Winterschutzes für Preiselbeeren

Etwa alle drei Jahre findet ein Prozess namens Schleifen statt. Dabei wird im Winter Sand auf die Eisschicht aufgetragen. Im Frühjahr lässt man es mit Eis schmelzen, um die Wurzeln zu bedecken und neuem Wachstum eine Schicht zu geben, in der es Wurzeln schlagen kann.

Da dem Hochwasser im Winter keine Herbizide und Pestizide zugesetzt werden dürfen, reduziert das Sandstrahlen auch die Insektenpopulation und verhindert das Auftreten verschiedener Unkräuter. Außerdem begräbt es viele Pilzorganismen und regt die Sprossproduktion an, wodurch die Produktivität des Moores erhöht wird.

Wenn die Tageslichtstunden zunehmen, kommt es zu einer Veränderung des Hormonspiegels, wodurch neues Wachstum angeregt wird und die Kältetoleranz der Pflanzen abnimmt. Diese verringerte Toleranz kann im Frühjahr zu Kälteschäden führen, wenn winterliche Überschwemmungen zu schnell beseitigt werden. Der gesamte Prozess ist ein sorgfältiger Tanz aus der Überwachung der Wettervorhersagen und dem Treffen von Entscheidungen, die sich auf den Erfolg oder Misserfolg der Ernte auswirken.

Schreibe einen Kommentar