Akelei ( Aquilegia ) ist eine einfach zu züchtende mehrjährige Pflanze, die das ganze Jahr über saisonales Interesse weckt. Im Frühling blüht es in verschiedenen Farben, die aus seinem attraktiven dunkelgrünen Laub hervorgehen, das im Herbst kastanienbraun wird. Die glockenförmigen Blüten sind auch bei Kolibris beliebt und können auch in Schnittblumenarrangements verwendet werden.
Wie man Akelei anbaut
Akeleipflanzen sind nicht zu wählerisch, wenn es um den Boden geht, solange dieser gut durchlässig und nicht zu trocken ist. Obwohl sie in den meisten Gegenden die volle Sonne genießen, mögen sie insbesondere im Sommer keine große Hitze. Wachsen Sie sie daher in wärmeren Regionen wie dem Süden im Halbschatten und geben Sie ihnen reichlich Mulch, um den Boden feucht zu halten.
Mulch hilft auch, diese Pflanzen in anderen Gebieten zu isolieren und über den Winter zu schützen.
Pflanztipps für Akelei
Akelei lässt sich leicht aus Samen züchten und vermehren sich nach der Etablierung leicht. Akelei-Blumensamen können jederzeit zwischen dem frühen Frühling und dem Hochsommer direkt in den Garten gesät werden. Es ist nicht einmal nötig, sie abzudecken, solange sie viel Licht bekommen.
Pflanzen Sie die vorgefertigten Pflanzen gleichzeitig ein, wobei die Krone auf Bodenniveau platziert werden muss. Der Abstand zwischen Samen und Pflanzen sollte zwischen 0,3 und 0,6 m (1 bis 2 Fuß) betragen. Hinweis : Bei aus Samen gezogenen Pflanzen erscheinen die Blüten erst im zweiten Jahr.
So pflegen Sie die Akeleipflanze
Halten Sie die Pflanzen nach dem Pflanzen der Akelei feucht, bis sie sich gut etabliert haben. Danach ist nur noch wöchentliches Gießen erforderlich, außer in längeren Dürreperioden, in denen zusätzliches Gießen erforderlich ist.
Geben Sie monatlich einen wasserlöslichen Dünger hinzu. Regelmäßiges Düngen trägt zu leuchtenderen Blüten und dichterem Laub bei.
Um eine zusätzliche Blüte zu fördern, kann auch ein regelmäßiges Abschneiden durchgeführt werden. Sollte die Selbstaussaat zum Problem werden, können im Herbst die verbliebenen Blätter und Samenkapseln zurückgeschnitten werden. Auch wenn manche Menschen es vorziehen, sie nicht selbst aussäen zu lassen, wird dies oft empfohlen, da Akeleipflanzen im Allgemeinen kurzlebig sind und eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa drei oder vier Jahren haben. Auf Wunsch können diese Pflanzen auch alle paar Jahre geteilt werden.
Obwohl Akelei nicht allzu viele Probleme hat, können Miniermotten manchmal zum Problem werden. Die Behandlung von Pflanzen mit Neemöl ist eine gute Möglichkeit, diese Schädlinge zu bekämpfen. Das Zurückschneiden von Akeleipflanzen direkt nach der Blüte bis auf das basale Laub kann auch dazu beitragen, Probleme mit Insektenschädlingen zu lindern. Vielleicht haben Sie sogar das Glück, innerhalb weniger Wochen einen zweiten Satz Stängeltriebe zu bekommen, sodass Sie sich an einer weiteren Blumenwelle erfreuen können.