Sonnenhut ist eine beliebte Wildblume, die in vielen Gärten zu finden ist. Diese langblühenden Schönheiten blühen vom Hochsommer bis zum Herbst. Obwohl diese Pflanzen im Allgemeinen gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten resistent sind, kann es bei Sonnenhut manchmal zu Problemen kommen.
Echinacea-Schädlinge
Zu den häufigsten Insektenschädlingen, die Sonnenhut befallen, gehören Süßkartoffel-Weiße Fliegen, Blattläuse, Japanische Käfer und Eriophyid-Milben.
- Weiße Fliegen aus Süßkartoffeln – Weiße Fliegen aus Süßkartoffeln leben und ernähren sich von der Unterseite der Blätter und saugen den Saft aus den Pflanzen. Das Vorhandensein dieser Schädlinge führt häufig zur Bildung von schwarzem Rußschimmel . Darüber hinaus bemerken Sie möglicherweise eine Gelbfärbung und ein Ausfransen der Blätter. Weiße Fliegen aus Süßkartoffeln können auch Krankheiten übertragen, beispielsweise Virusvektoren.
- Blattläuse – Blattläuse saugen wie Weiße Fliegen Nährstoffe aus Pflanzen. In großen Mengen können sie Pflanzen schnell überwältigen und absterben lassen.
- Japanische Käfer – Japanische Käfer fressen in Gruppen und können normalerweise etwa im Juni gesichtet werden. Sie zerstören Pflanzen schnell, indem sie sich von oben nach unten von den Blättern und Blüten ernähren.
- Eriophyidenmilben – Eriophyidenmilben leben und ernähren sich von der Innenseite von Blütenknospen. Schäden sind an Wachstumsstörungen und verzogenen Blüten zu erkennen.
Die Behandlung dieser Insektenschädlinge kann normalerweise durch insektizide Seifensprays , manuelles Pflücken der Käfer und Entfernen befallener Pflanzenteile erfolgen. Sonnenhut kann neben Insekten auch von Kaninchen befallen werden. Bei jungen Pflanzen stellt dies jedoch im Allgemeinen ein größeres Problem dar, da Kaninchen junge Triebe und Setzlinge voll zu schätzen wissen. Scharfe Pfefferwachssprays können häufig Schäden an Kaninchen verhindern, indem sie das Laub weniger attraktiv machen.
Echinacea-Pflanzenkrankheiten
Stängelfäule, Echter Mehltau und Astergelb sind die häufigsten Krankheiten von Echinacea.
- Stängelfäule – Stängelfäule entsteht normalerweise durch Überwässerung, da diese Pflanzen Dürrebedingungen sehr gut ertragen und weniger Wasser benötigen als viele andere Pflanzen.
- Echter Mehltau – Probleme mit Echtem Mehltau entstehen meist durch zu feuchte Bedingungen und mangelnde Luftzirkulation. Dies lässt sich leicht vermeiden, indem man für eine ausreichende Luftzirkulation, den richtigen Abstand und die Minimierung der Luftfeuchtigkeit sorgt.
- Aster Yellows – Aster Yellows ist eine Krankheit, die am häufigsten durch Insekten oder schlechte Wachstumsbedingungen übertragen wird, die Pflanzen anfälliger machen. Die Blüten verformen sich, werden grün, verkümmern im Wachstum und sterben möglicherweise sogar ab. Befallene Pflanzen müssen entfernt und vernichtet werden.
Obwohl Probleme mit Sonnenhut selten auftreten, können Sie die meisten Probleme mit Sonnenhut leicht vermeiden, indem Sie ihn in gut durchlässige Erde pflanzen und für ausreichend Platz zum Wachsen sorgen. Es sollten auch gute Bewässerungspraktiken angewendet werden.