Während einjährige Pflanzen nur eine einzige glorreiche Jahreszeit haben, beträgt die Lebensdauer von Stauden mindestens zwei Jahre und kann deutlich länger betragen. Das bedeutet nicht, dass Sie Stauden Sommer für Sommer genießen können, wenn Sie sie im Winter ignorieren. Während diejenigen, die in extrem milden Klimazonen leben, mit minimaler mehrjähriger Winterpflege auskommen, müssen wir anderen darüber nachdenken, den mehrjährigen Garten winterfest zu machen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Stauden im Winter pflegen sollen, lesen Sie weiter, um Tipps zu erhalten.
Über mehrjährige Pflanzen im Winter
Der Winter ist in vielen Teilen des Landes anders. In manchen Gegenden bedeutet der Winter Eis, Schnee und eisige Winde. In anderen bedeutet es einen leichten Wechsel von milden zu kühleren Temperaturen am Abend.
Egal wo Sie wohnen, im Winter müssen Sie sich ein wenig um den Staudengarten kümmern. Andernfalls könnten Ihre Pflanzen im Frühling und Sommer nicht gesund und lebendig sein. Zur mehrjährigen Winterpflege gehört das Zurückschneiden abgestorbener Blätter sowie der Schutz der Wurzeln vor den schlimmsten Wintern.
Stauden auf den Winter vorbereiten
Viele Stauden sterben, wenn der Herbst überwintert. Die Vorbereitung von Stauden auf die Winterkälte beginnt oft mit dem Beschneiden abgestorbener Blätter und Stängel.
Das Laub dieser Pflanzen, einschließlich Pfingstrosen , Lilien , Funkien und Coreopsis , wird nach Frost schwarz. Sie schützen diese Stauden im Winter, indem Sie totes Laub nur wenige Zentimeter über dem Boden zurückschneiden.
Strauchige Stauden mögen hingegen keinen starken Rückschnitt im Herbst. Um diese Stauden auf den Winter vorzubereiten, reicht ein leichter, sauberer Rückschnitt im Herbst. Beschneiden Sie die Pflanze bis zum Frühjahr kräftig. Bei Pflanzen wie Heucheras , Liriope und Pulmonaria können und sollten Sie auf einen Herbstschnitt verzichten.
Mulchen Sie den Staudengarten im Winter
Stellen Sie sich Wintermulch als eine warme Decke vor, die Sie über die Wurzeln Ihrer Pflanzen ausbreiten. Mulchen ist ein wichtiger Bestandteil der Überwinterung des Staudengartens.
Unter Mulch versteht man jede Art von Material, das Sie in Ihrem Garten verteilen können, um ihn vor Kälte zu schützen. Organische Materialien eignen sich am besten, da sie bei der Zersetzung den Boden anreichern. Das Mulchen Ihres Staudengartens im Winter bewahrt die Winterfeuchtigkeit und isoliert die Wurzeln.
Verteilen Sie im Winter eine 5 bis 13 cm dicke Schicht organischen Mulchmaterials über dem Staudengarten. Warten Sie, bis der Boden leicht gefriert, bevor Sie Mulch auftragen.
Vernachlässigen Sie die Bewässerung im Winter bei trockenem Wetter nicht. Wenn Sie in trockenen Wintern mindestens einmal im Monat gießen, erhält die Pflanze genügend Feuchtigkeit zum Überleben.