Selbst erfahrene Gärtner können manchmal Probleme mit Obst und Gemüse haben, das sie seit Jahren erfolgreich anbauen. Obwohl Falscher Mehltau und Insektenkrankheiten häufige Tomatenprobleme sind, mit denen die meisten von uns schon einmal konfrontiert waren, treten auch einige weniger häufige Probleme auf.
Ein Problem, zu dem wir hier bei Gardening Square viele Fragen bekommen, sind Tomatenpflanzen, die ungewöhnlich kleine Früchte produzieren. Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihre Tomaten zu klein sind, lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum Tomaten nicht die richtige Größe erreichen.
Warum bleiben Tomaten klein?
Die häufigste Ursache für kleine Tomaten ist Pflanzenstress. Wenn Pflanzen unter Stressbedingungen wie Dürre oder extremer Hitze, Insektenbefall oder Krankheiten leiden, hören sie oft auf, ihre Energie in die Blüten- oder Fruchtproduktion zu stecken. Stattdessen konzentrieren Pflanzen ihre Energie auf die Wurzeln, sodass die Wurzeln trotz allem, was mit den oberirdischen Pflanzenteilen passiert, durchkommen und überleben. Blumen und Früchte können bei Stress aufhören zu wachsen und schließlich von der Pflanze fallen.
Wassermangel aufgrund von Trockenheit oder unsachgemäßer Pflege ist der Hauptgrund, warum keine Tomaten angebaut werden. Es wird empfohlen, Ihre Tomatenpflanzen niemals welken zu lassen. Der Boden muss ständig feucht gehalten werden, da die Pflanzen sonst Stresserscheinungen wie Welke, Blattabfall oder zu kleine Tomaten aufweisen können. Viele Gärtner bauen Tomaten in selbstbewässernden Behältern an, um eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit für die Fruchtentwicklung sicherzustellen.
Weitere Gründe für kleine Tomaten
Andere Faktoren können dazu führen, dass Tomaten nicht wachsen. In südlichen Regionen ist bekannt, dass extreme Hitze zur Bildung kleiner Tomaten führt. Es kann notwendig sein, etwas Schutz vor der intensiven Nachmittagssonne bereitzustellen, damit die Tomatenpflanzen richtig Früchte tragen können. Allerdings kann zu viel Schatten auch zu kleinen Tomatenfrüchten führen.
Zu viel Stickstoff oder Dünger ist ebenfalls eine häufige Ursache für eine schlechte Obstproduktion. Dünger mit hohem Stickstoffgehalt fördern grünes Laub, aber zu viel Stickstoff kann zu kleinen Tomaten führen.
Eine schlechte Bestäubung führt auch zu einem Mangel an Früchten oder kleinen Tomaten. Die meisten von Gärtnern angebauten Tomaten sind selbstfruchtbar, aber eine erhöhte Bestäuberaktivität in der Nähe des Gartens kann eine gute Bestäubung gewährleisten.
Wildtomaten sind nicht selbstfruchtbar. Es kann erforderlich sein, diese Pflanzen von Hand zu bestäuben . Es ist auch bekannt, dass Wildtomaten viel kleinere Früchte produzieren als gewöhnliche Tomatenhybriden.