Wenn es um die Bewässerung Ihres Gartens geht, ist ein Tropfbewässerungssystem unschlagbar. Sie können einen Bausatz kaufen, einzelne Teile zum Zusammenbauen kaufen oder sich selbst an der Tropfbewässerung für den Garten versuchen. Es gibt verschiedene Arten von DIY-Tropfbewässerungssystemen, von denen keine besonders schwierig zu montieren ist. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr eigenes langsames Tropfbewässerungssystem erstellen.
Was ist ein Tropfbewässerungssystem?
Bei der Tropfbewässerung handelt es sich um oberirdisch angebrachte Rohre mit Strahlern, die langsam Wasser in das Wurzelsystem einer Pflanze tropfen lassen. Das System kann komplexer werden, aber die Grundidee ist unglaublich einfach.
Vorteile der Tropfbewässerung
Ein Tropf- oder langsames Bewässerungssystem hat viele Vorteile. Die Tropfbewässerung allein hat einen Wirkungsgrad von 90 % im Vergleich zu Sprinklern, die einen Wirkungsgrad von 65–75 % haben. Sicherlich sind Tropfschläuche auch eine Methode zur langsamen Bewässerung, allerdings ist die Wassermenge, die sie abgeben, nicht reguliert.
Tropfbewässerungssysteme sind effiziente Mittel zur Wasserversorgung von Pflanzen, was bedeutet, dass sie Zeit, Geld und Wasser sparen. Sie gießen an der Basis, sodass der Rest der Pflanze trocken bleibt, was wichtig ist, da feuchte Pflanzen Krankheiten begünstigen. Da das Wasser nur auf die Pflanzenwurzeln abzielt, bleiben die Passagen zwischen den Pflanzen trocken, wodurch das Wachstum von Unkraut unterdrückt wird. Tropfsysteme verringern außerdem den Abfluss und die Verdunstung.
Nachteile von Tropfsystemen
Tropfbewässerungssysteme haben einige Nachteile. Sie müssen in der Regel gewartet werden, die Strahler können durch mineralhaltiges Wasser verstopfen und Insekten und Nagetiere können durch die Rohre fressen, was zu Undichtigkeiten führt.
Das einfachste DIY-Bewässerungssystem
Das am einfachsten einzurichtende System besteht aus einer 2-Liter-Sodaflasche und einer Bohrmaschine . Das ist es. Diese Art von System eignet sich ideal als temporäres Bewässerungssystem, wenn Sie in den Urlaub fahren. Verwenden Sie eine saubere 2-Liter-Sodaflasche ohne Etikett. Drehen Sie die Flasche um und stechen Sie fünf kleine Löcher in den Flaschenboden. Füllen Sie die Flasche mit Wasser, verschließen Sie sie und stellen Sie dann das durchstochene Ende über den Boden in einen Blumentopf.
Sie können auch zusätzliche Löcher in die untere Hälfte der Flasche bohren, sodass dieses einfache, selbstgemachte langsame Tropfsystem den Pflanzen mehr Wasser zuführen kann. In diesem Fall vergraben Sie die Flasche zur Hälfte im Boden, nachdem Sie sie mit Wasser gefüllt haben.
DIY-Bewässerungssystem mit Eimer
Ein weiteres unglaublich einfaches Bewässerungssystem besteht aus einem 5-Gallonen-Eimer (19 l) mit ½-Zoll-Schlauch (1 cm), einer Tülle, Schlackenblöcken, Steinen oder Holz, einem ⅝-Zoll-Ventilkoppler (0,5 cm) und einem Baumwolltuch oder Sieb, Stacheldraht. ⅝ (1,5 cm) großes T-Shirt und starke Kordel oder Schnur. Als Werkzeuge benötigen Sie einen Bohrer, ein Messer oder einen Fräser.
Bohren Sie ein Loch in den Boden des Eimers, das groß genug ist, damit die Tülle hindurchgleiten kann, aber nicht so groß, dass es ausläuft. Setzen Sie die Tülle ein und befestigen Sie sie dann an der Tülle. Sie müssen gut passen.
Stellen Sie aus Schlackenblöcken, Steinen oder Holz eine Stütze für den Eimer her. Es sollte ungefähr 1 m hoch sein. Stellen Sie den Eimer auf die Struktur. Befestigen Sie das Rohr an der Kupplung, sodass das Rohr fast bis zum Boden reicht.
Befestigen Sie das T-Stück am offenen Ende des Rohrs. Pro T-Stück können bis zu 14,6 m (48 Fuß) Schlauch angebracht werden. Legen Sie das Rohr dort auf den Boden, wo Sie die Pflanzen bewässern möchten. Befestigen Sie den Schlauch mit Stoffklammern, damit er sich nicht aufrollt. Crimpen Sie die offenen Enden des Schlauchs und binden Sie sie mit einem starken Seil oder einer Schnur zusammen.
Bohren Sie Löcher in das Rohr: etwa 15 Zoll (38 cm) voneinander entfernt. Setzen Sie die Sender in diese Löcher ein. Füllen Sie den Eimer mit Wasser. Decken Sie den Eimer mit einem Baumwolltuch oder Netz ab und sichern Sie ihn mit einer Kordel. Dadurch bleibt der Eimer frei von Schmutz, der das System verstopfen könnte.
Wenn ein Strahler verstopft zu sein scheint, öffnen Sie das befestigte Ende des Rohrs und lassen Sie das Wasser die Rückstände wegspülen. Schließen Sie dann das Ende.
DIY-Bewässerungssystem mit Schwerkraft
Wenn Sie netzunabhängig leben und keinen Zugang zu fließendem Wasser haben, sammeln Sie wahrscheinlich bereits Regenwasser vom Dach Ihres Hauses. Dieses Wasser wird in Regentonnen, großen Mülltonnen im Freien oder sogar Eimern gesammelt und oft dann in einem größeren Lagertank gespeichert.
Sobald Sie das Wasser gespeichert haben, benötigen Sie nur noch die Schwerkraft und ein paar einfache Teile. Für Anfänger sind Bausätze erhältlich, Sie können aber auch selbst ein Regenbewässerungssystem ausprobieren. Idealerweise steht Ihr Vorratstank an einem leichten Hang über dem Garten, wo Sie einen Stand errichten können.
Sie benötigen mindestens einen Stecker/Buchse, einen Schlauch, einen Emitter, einen Filter, ein Tropfband und Klempnerknete.
Weitere Ideen für DIY-Bewässerungssysteme
Eine andere Möglichkeit, ein einfaches Bewässerungssystem zu erstellen, ist die Verwendung von PVC-Rohren, die in Hochbeeten, Gewächshäusern, Obstgärten und im Gemüsegarten verwendet werden können. Die Lebenserwartung von PVC-Rohren liegt bei 10 bis 12 Jahren, die Einbringung von Dünger ist über einen Injektor möglich und die gesamte Konstruktion ist robust. Der einzige Nachteil besteht darin, dass der Boden ziemlich eben sein muss, damit ein PVC-Bewässerungssystem funktioniert.
Wenn Sie ein DIY-Bewässerungssystem mit Tropfsystemkomponenten erstellen möchten, definieren Sie am besten genau, was das System abdecken soll. Dies hilft Ihnen, die Tropfleitungen selbst zu messen und die Anzahl der Emitter, Anschlüsse, Endkappen usw. zu bestimmen. das Sie vielleicht brauchen.
- Zusätzlich zum Schlauch oder Rohr benötigen Sie ein Hauptrohr oder ein nicht perforiertes Rohr, das das System mit dem Wasserhahn verbindet.
- Sie benötigen außerdem einen Separator. Dieser wird am Wasserhahn befestigt und ermöglicht den Übergang vom Bewässerungssystem zur regelmäßigen Verwendung des Schlauchs.
- Ein Timer ist auch eine praktische Ergänzung zu einem DIY-Bewässerungssystem. Sie sind kostengünstig und leicht zu finden. Sie können sogar von Ihrem Smartphone aus ausgeführt werden.
- Teflonband ist unerlässlich. Es dichtet undichte Verbindungen ab.
- Schließlich müssen Sie planen, genügend Mulch zu kaufen, um eine Schicht von 7,6 cm (3 Zoll) aufzutragen, um die Feuchtigkeit an der Tropfleitung zu halten.