Wenn Bäume absichtlich oder versehentlich verletzt werden, löst dies einen natürlichen Schutzprozess im Baum aus. Äußerlich produziert der Baum neues Holz und Rinde rund um die verletzte Stelle, um eine Hornhaut zu bilden. Im Inneren leitet der Baum einen Prozess zur Verhinderung von Fäulnis ein. Einige Gärtner versuchen, zu natürlichen Prozessen beizutragen, indem sie Bäume mit Top-Dressing versehen. Hat die Wundversorgung von Baumwunden wirkliche Vorteile?
Was ist eine Umkleidekabine?
Beizen sind Produkte auf Erdölbasis, die zum Abdecken von frisch geschnittenem oder beschädigtem Holz verwendet werden. Ziel ist es, den Befall der Wunde durch Krankheiten sowie verrottende Organismen und Insekten zu verhindern. Studien (die bis in die 1970er Jahre zurückreichen) zeigen, dass die Schäden die Vorteile eines Verbandes bei weitem überwiegen.
Die Verbände verhindern, dass der Baum Schwielen bildet, was seine natürliche Methode zur Wundbehandlung ist. Darüber hinaus sickert häufig Feuchtigkeit unter den Verband und die angesammelte Feuchtigkeit führt zu Fäulnis. Daher schadet die Verwendung eines Verbandes bei Baumwunden oft mehr, als dass sie nützt.
Darf man Bäume mit einem Verband versehen?
In den meisten Fällen lautet die Antwort nein. Bei Bäumen sollten keine Beizmittel wie Teer, Asphalt, Farbe oder andere Lösungsmittel auf Erdölbasis verwendet werden. Wenn Sie zu kosmetischen Zwecken einen Verband auftragen möchten, sprühen Sie eine sehr dünne Schicht Verbandsspray auf. Bedenken Sie, dass dies nur dem Schein dient. Das hilft dem Baum nicht.
Gute Schnittpraktiken sind ein viel besserer Plan, um die Heilung von Bäumen zu unterstützen. Führen Sie beim Entfernen großer Äste saubere Schnitte bündig mit dem Stamm des Baumes durch. Gerade Schnitte hinterlassen kleinere Wunden als abgewinkelte Schnitte und bei kleineren Wunden besteht die Gefahr einer schnelleren Hornhautbildung. Schneiden Sie gebrochene Gliedmaßen mit zerfetzten Enden unterhalb der Verletzungsstelle ab.
Bei der Rasenpflege kommt es häufig zu Schäden an Baumstämmen. Richten Sie den Rasenmäherstrahl von Baumstämmen weg und halten Sie einen geringen Abstand zwischen den Trimmern und den Bäumen ein.
Ein Top-Dressing kann beispielsweise in Bereichen hilfreich sein, in denen Eichenwelke ein ernstes Problem darstellt. Vermeiden Sie einen Schnitt im Frühling und Sommer. Wenn Sie während dieser Zeit schneiden müssen, tragen Sie einen Verband auf, der ein Fungizid und ein Insektizid enthält .