Hopfen ( Humulus lupulus ) ist eine schnell wachsende mehrjährige Pflanze. (Nein, das ist kein Tippfehler: Während Weinreben sich mit Ranken an Gegenständen festklammern, klettern Weinreben mit steifen Haaren nach oben.) Hopfen ist in den USDA-Zonen 4 bis 8 winterhart und kann in einem Jahr bis zu 9 m hoch werden! Um diese erstaunliche Größe zu erreichen, ist es kein Wunder, dass sie es lieben, von Zeit zu Zeit gefüttert zu werden. Welchen Düngerbedarf hat Hopfen? Der folgende Artikel enthält einen Hopfendünger-Leitfaden, der erklärt, wie und wann man Hopfenpflanzen düngt.
Leitfaden für Hopfendünger
Zu den Düngemitteln des Hopfens gehören die Makronährstoffe Stickstoff , Phosphor und Kalium . Auch andere Spurenelemente wie Bor , Eisen und Mangan sind für das Wachstum notwendig. Vor dem Pflanzen müssen die richtigen Nährstoffe im Boden vorhanden sein, aber manchmal müssen sie während der Vegetationsperiode wieder aufgefüllt oder ergänzt werden, da Hopfen zum Wachsen und zur Produktion Nahrung benötigt.
Führen Sie einen Bodentest auf der Fläche durch, auf der der Hopfen wachsen soll, wenn Sie nicht die üblichen Düngermengen verwenden. Testen Sie jedes Jahr im Frühjahr. Nehmen Sie mehrere Proben aus der Umgebung, um einen genauen Messwert zu erhalten. Sie können sie dann selbst testen oder an ein Prüflabor schicken. Dadurch erhalten Sie genaue Informationen darüber, wo genau Ihrem Boden Nährstoffe fehlen, sodass Sie Maßnahmen ergreifen können, um ihn zu ändern.
Wie und wann man Hopfenpflanzen düngt
Stickstoff ist für ein gesundes Zellwachstum notwendig. Die Standardanwendungsmenge liegt zwischen 45 und 68 kg pro 4.000 m² oder etwa 1,4 kg pro 93 m² . Wenn Ihre Bodentestergebnisse zeigen, dass der Stickstoffgehalt unter 6 ppm liegt, fügen Sie Stickstoff mit dieser Standardanwendungsmenge hinzu.
Wann sollte man Hopfenpflanzen mit Stickstoffdünger düngen? Geben Sie Stickstoff im Spätfrühling bis Frühsommer in Form von handelsüblichem Dünger, organischem Material oder Mist aus.
Phosphor wird in viel geringeren Mengen benötigt als Stickstoff. Hopfenpflanzen haben einen geringen Phosphorbedarf und tatsächlich hat die Düngung von Hopfenpflanzen mit zusätzlichem Phosphor nur geringe Auswirkungen. Ein Bodentest gibt Aufschluss darüber, ob tatsächlich eine zusätzliche Phosphorgabe erforderlich ist.
Wenn die Ergebnisse weniger als 4 ppm betragen, fügen Sie 3 Pfund Phosphordünger pro 1.000 Quadratfuß (1,4 kg pro 93 m2 ) hinzu. Wenn die Ergebnisse zwischen 8 und 12 ppm liegen, düngen Sie mit 1 bis 1,5 Pfund pro 1.000 Quadratfuß (0,5 bis 0,7 kg pro 93 m2 ). Böden mit Konzentrationen über 16 ppm benötigen keinen zusätzlichen Phosphor.
Kalium kommt für den Hopfenanbau an zweiter Stelle. Die Düngung von Hopfenpflanzen mit Kalium sorgt für eine gesunde Doldenproduktion sowie gesunde Pflanzen und Blätter. Die Standardausbringungsmenge für Kalium liegt zwischen 36 und 68 kg pro 4.000 m2 , aber Ihr Bodentest wird Ihnen helfen, das genaue Verhältnis zu bestimmen.
Wenn das Testergebnis zwischen 0 und 100 ppm liegt, düngen Sie mit 80 bis 120 Pfund Kalium pro Acre (36 bis 54 kg pro 4.000 m2 ). Wenn die Ergebnisse zeigen, dass die Werte zwischen 100 und 200 ppm liegen, tragen Sie bis zu 80 Pfund pro Acre (36 kg pro 4.000 m2 ) auf.