Wenn Sie Lust auf Obstsalat direkt aus Ihrem Garten haben, sollten Sie in einen Obstsalatbaum investieren. Dazu gehören Apfel-, Zitrus- und Steinobstsorten mit mehreren Fruchtarten an einem Baum. Um Ihrem Baum einen guten Start zu ermöglichen, müssen Sie ihn jung erziehen. Das Ausbalancieren der Zweige der Salatfrüchte trägt dazu bei, einen stärkeren Baum wachsen zu lassen, der das Gewicht all dieser köstlichen Früchte tragen kann.
Warum Früchte von Obstsalatbäumen entfernen?
Die Zuchtprogramme für Obstbäume sind so weit fortgeschritten, dass es mittlerweile möglich ist, eine große Vielfalt an Früchten am selben Baum zu haben. In den ersten Jahren ist es ratsam, die Früchte eines Obstsalats zu verdünnen, um die jungen Mitglieder nicht zu belasten.
Durch das Ausdünnen von Obstsalaten kann die Pflanze mehr Energie für die Entwicklung starker Zweige und guter Gerüste aufwenden, die künftige Ernten unterstützen. Der Zeitpunkt und die Schnittmethode fördern ein gutes Wachstum.
Obstsalate werden hergestellt, indem man Material aus reifen Trieben verschiedener Obstbäume auf Wurzelstock aufpfropft . Da das Pflanzenmaterial ausgereift ist, könnten die Bäume in sechs Monaten Früchte tragen. Obwohl dies sehr aufregend sein kann, kann es für junge Zweige, die nicht dick genug sind, um Früchte zu tragen, schädlich sein und abbrechen.
Darüber hinaus wird die Pflanze ihre Energie auf die Bildung der Frucht richten, anstatt ihre Gliedmaßen anzuschwellen. Deshalb empfehlen Experten, im ersten und zweiten Jahr Früchte von Obstsalatbäumen zu entfernen.
Wann man die Früchte eines Obstsalatbaums ausdünnen sollte
Diese Bäume blühen im Frühling und beginnen kurz nach dem Fallen der Blütenblätter mit der Bildung winziger Früchte. Je nach Art wird dies etwa im April oder Mai der Fall sein. Wenn Sie zu früh mit dem Ausdünnen von Obstsalaten beginnen, kann es passieren, dass die Steinfrüchte platzen. Zu spätes Ausdünnen kann jedoch dazu führen, dass die restlichen Früchte zu klein werden. Die Früchte sind im Durchschnitt 35 bis 45 Tage nach der Blüte zum Ausdünnen bereit. Normalerweise nimmt man ab einer bestimmten Größe ab.
- Steinobst – 3/4 bis 1 Zoll (2–2,5 cm).
- Zitrusfrüchte – Sobald sie sichtbar sind
Ausdünnungsmethoden
Das Entfernen bestimmter Früchte ist für den Baum von Vorteil, es muss jedoch darauf geachtet werden, Schäden zu vermeiden. Sie können mit Zeigefinger und Daumen eine kneifende Bewegung ausführen und die Frucht herausnehmen. Dies ist bei jungen Bäumen sinnvoll, die noch nicht groß sind.
Allerdings ist es auch bei alten Bäumen eine gute Idee, die Salatzweige durch Ausdünnen auszugleichen, um Krankheiten vorzubeugen und vorhandene Früchte größer werden zu lassen. Sterilisieren Sie in diesem Fall eine scharfe Astschere oder eine Stange und schneiden Sie überschüssige oder überfüllte Früchte ab. Es ist wichtig, das Schneidwerkzeug zu reinigen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Mit nur wenig Ausdünnungsaufwand kann der Baum eine größere Ernte einbringen und gleichzeitig einen gesünderen Baum fördern.