Dürre ist in weiten Teilen der Vereinigten Staaten ein großes Problem und viele Hausbesitzer sind auf der Suche nach attraktiven, pflegeleichten Rasenersatzmitteln . Dymondia ( Dymondia margaretae ), auch Silberteppich genannt, ist eine Überlegung wert, wenn Sie in einem warmen Klima leben – die Verwendung von Dymondia als Grasersatz ist für die USDA-Pflanzenhärtezonen 9b bis 11 geeignet.
Dymondia Rasenalternative
Die in Südafrika beheimatete Dymondia besteht aus niedrig wachsenden Matten aus schmalen, graugrünen Blättern mit einer flauschigen weißen Unterseite, die den Pflanzen ein silbernes Aussehen verleiht. Im Sommer bringt diese umweltfreundliche Pflanze Unmengen kleiner, gänseblümchenähnlicher Blüten hervor, die häufig von Bienen besucht werden.
Die Verwendung von Dymondia als Grasersatz ist nicht die beste Option, wenn Ihr Rasen sehr aktiv ist, da Dymondia nur leichten bis mäßigen Fußgängerverkehr verträgt. Sie können einen Dymondia-Rasen schützen, indem Sie flache Pflastersteine verwenden, um Gehwege durch belebte Bereiche zu schaffen. Wenn Sie jedoch Kinder haben, die gerne auf dem Rasen rennen und spielen, benötigen Sie möglicherweise eine stabilere Alternative zum Rasen.
Wachsende Dymondia-Rasen
Dymondia-Bodendecker für Rasenflächen benötigen volle Sonne oder leichten Schatten. Dymondia gedeiht am besten auf sandigen, gut durchlässigen Böden und lässt sich leicht etablieren, indem man in kleine Stücke geteilte Flächen mit einem Abstand von etwa 31 cm anpflanzt. Sie können jedoch auch Samen oder Pflanzenteile aus vorhandenen Pflanzen pflanzen.
Obwohl Dymondia äußerst dürretolerant ist, muss sie in den ersten sechs Monaten regelmäßig gegossen werden. Eine Mulchschicht hilft dabei, den Boden feucht zu halten, während sich die Pflanze etabliert und ausbreitet, um kahle Stellen zu füllen.
Dymondia Rasenpflege
Nach den ersten sechs Monaten ist Dymondia trockenheitstolerant; Bei besonders heißem und trockenem Wetter ist es jedoch von Vorteil, gelegentlich zu gießen. Dymondia muss nie gemäht werden, aber durch Teilung bleibt der Bestand lebendig und gesund, wenn die Pflanzen irgendwann einmal überfüllt werden.