Wenn Bäume Löcher oder hohle Stämme entwickeln , bereitet das vielen Hausbesitzern Sorgen. Wird ein Baum mit hohlem Stamm oder Löchern sterben? Stellen hohle Bäume eine Gefahr dar und sollten sie entfernt werden? Sollten Sie darüber nachdenken, ein Baumloch oder einen hohlen Baum auszubessern? Schauen wir uns diese Fragen zu Baumhöhlen und hohlen Bäumen an.
Sterben Bäume mit Löchern?
Die kurze Antwort auf diese Frage lautet wahrscheinlich nein. Wenn ein Baum ein Loch bildet oder wenn sich dieses Loch vergrößert und ein hohler Baum entsteht, ist meist nur das Kernholz betroffen. Der Baum benötigt zum Leben nur die Rinde und die ersten Schichten darunter. Diese äußeren Schichten werden oft durch eigene Barrieren vor Fäulnis geschützt, die zu Hohlräumen und Löchern im Bauminneren führt. Solange Ihr Baum gesund erscheint, ist es unwahrscheinlich, dass das Loch im Baum ihm schadet.
Wenn Sie Löcher und Vertiefungen finden, müssen Sie darauf achten, dass die äußeren Schichten des Baumes an den Löchern nicht beschädigt werden. Dies kann die natürliche Barriere beschädigen und dazu führen, dass Fäulnis in die wesentlichen äußeren Schichten des Stammes eindringt, was dann zum Tod des Baumes führen kann.
Ist ein Baum mit hohlem Stamm eine Gefahr?
Manchmal stellen hohle Bäume eine Gefahr dar, manchmal nicht. Das Kernholz des Baumes ist technisch gesehen tot, bietet aber dem Stamm und dem darüber liegenden Blätterdach wichtige strukturelle Unterstützung . Wenn die Stelle, an der der Baum gegraben wurde, noch baulich einwandfrei ist, stellt der Baum keine Gefahr dar. Denken Sie daran, dass ein starker Sturm einen Baum zusätzlich belasten kann und ein Baum, der unter normalen Bedingungen strukturell stabil erscheint, möglicherweise nicht in der Lage ist, der zusätzlichen Belastung durch starken Wind standzuhalten. Wenn Sie unsicher sind, ob der hohle Baum stabil genug ist, lassen Sie ihn von einem professionellen Baumpfleger untersuchen.
Beachten Sie auch, dass Studien gezeigt haben, dass das Füllen eines hohlen Baumes die Stabilität des Baumes oft nicht verbessert. Verlassen Sie sich nicht einfach darauf, einen hohlen Baum zu füllen, um ihn stabiler zu machen.
Denken Sie daran, einen hohlen Baum regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er noch strukturell stabil ist.
Ist das Füllen von Löchern in Baumstämmen eine gute Idee?
Früher wurde oft empfohlen, Löcher in Baumstämmen zu füllen, um das Baumloch zu beheben. Die meisten Baumexperten sind sich mittlerweile einig, dass dieser Rat falsch war. Das Füllen von Baumlöchern ist aus mehreren Gründen problematisch. Das Material, mit dem Sie das Baumloch füllen, reagiert nicht so auf Witterungseinflüsse wie das Holz des Baumes. Das von Ihnen verwendete Material dehnt sich unterschiedlich schnell aus und zieht sich zusammen, wodurch der Baum stärker geschädigt wird oder möglicherweise Räume entstehen, in denen Wasser (was zu mehr Fäulnis führt) und Krankheiten eingeschlossen werden können.
Wenn der Baum später entfernt werden muss, können Füllmaterialien außerdem zu gefährlichen Situationen für die Person führen, die den Baum entfernt. Stellen Sie sich vor, jemand würde mit einer Kettensäge auf eine Betonböschung prallen, von der er im Baum nichts wusste. Wenn Sie sich entschieden haben, dass das Füllen eines Lochs in einem Baumstamm die beste Option ist, achten Sie darauf, dafür ein weicheres Material wie z. B. expandierenden Schaumstoff zu verwenden.
So reparieren Sie ein Loch in einem Baumstamm
Die empfohlene Methode zum Ausbessern eines Baumlochs besteht darin, eine dünne Metallklappe oder ein mit Gips bedecktes Sieb über dem Baumloch zu verwenden. Dadurch wird verhindert, dass Tiere und Wasser in das Loch eindringen, und es entsteht eine Oberfläche, auf der die Rinde und die äußeren lebenden Schichten schließlich nachwachsen können.
Bevor Sie ein Baumloch reparieren, sollten Sie das gesamte Wasser aus dem Loch sowie weiches, morsches Holz entfernen. Entfernen Sie kein Holz, das nicht weich ist, da dies die äußere Schicht des Baumes beschädigen und dazu führen kann, dass Krankheiten und Fäulnis in den lebenden Teil des Baumes eindringen.