Angelika ist eine in skandinavischen Ländern häufig verwendete Pflanze . Wild wächst er auch in Russland, Grönland und Island. Angelika ist hier weniger verbreitet und kann in kälteren Teilen der Vereinigten Staaten angebaut werden, wo sie eine Höhe von bis zu 2 m erreichen kann! Dies wirft die Frage auf: Muss die Angelikapflanze beschnitten werden, und wenn ja, wie beschneidet man Angelikakraut?

Muss die Angelikapflanze beschnitten werden?

Angelica ( Angelica archangelica ) ist auch als Gartenengelwurz, Heiliger Geist, wilder Sellerie und norwegische Engelwurz bekannt. Es ist ein uraltes Kraut, das wegen seiner medizinischen und magischen Eigenschaften verwendet wird; es wurde gesagt, dass er das Böse abwehrte.

Das in allen Teilen der Pflanze enthaltene ätherische Öl bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die Samen werden gepresst und das entstehende Öl zum Würzen von Lebensmitteln verwendet. Die Lappen essen Engelwurz nicht nur, sondern verwenden sie auch als Medizin und sogar als Ersatz für Kautabak. Die Norweger mahlen die Wurzeln für die Herstellung von Brot und die Inuit verwenden die Stängel wie Sellerie .

Wie bereits erwähnt, kann Engelwurz recht groß werden, sodass bereits aus diesem Grund ein umsichtiger Rückschnitt ratsam ist. Während Angelikapflanzen oft wegen ihrer süßen Wurzeln angebaut werden, werden ihre Stängel und Blätter auch oft geerntet, was mehr oder weniger einfach dem Beschneiden von Angelika entspricht. Wie beschneidet man Angelikakräuter?

Angelikagröße

Bei der Angelikaernte kann die gesamte Pflanze betroffen sein. Die jungen Stängel werden kandiert und zum Dekorieren von Kuchen verwendet, die Blätter können in Duftkissen verwendet werden und die Wurzeln können mit Butter gekocht und/oder mit säuerlichen Beeren oder Rhabarber gemischt werden, um den Säuregehalt zu reduzieren.

Im ersten Jahr des Angelika-Wachstums produziert dieses Mitglied der Familie der Apiaceae nur erntefähige Blätter. Die Ernte von Engelsblättern sollte im späten Frühling oder Frühsommer erfolgen.

Die Ernte der zarten Stängel der Angelika muss bis zum zweiten Jahr warten und wird dann kandiert. Schneiden Sie die Stängel im mittleren bis späten Frühjahr ab, wenn sie jung und zart sind. Ein weiterer guter Grund, Angelika-Stängel zu beschneiden, besteht darin, dass die Pflanze weiterhin produktiv ist. Angelika, die blühen und Samen bilden darf, wird sterben.

Wenn Sie Angelika wegen ihrer Wurzeln ernten, tun Sie dies im ersten oder zweiten Herbst, um die zartesten Wurzeln zu erhalten. Waschen und trocknen Sie die Wurzeln gut und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf.

Im Gegensatz zu vielen anderen Kräutern mag Angelika feuchte Erde. In freier Wildbahn findet man ihn am häufigsten an den Ufern von Teichen oder Flüssen. Halten Sie die Pflanze gut bewässert und Sie werden mit einer jahrelangen Ernte belohnt.

Schreibe einen Kommentar