Die Engelsrebe, auch bekannt als Muehlenbeckia complexa , ist eine in Neuseeland beheimatete lange Kletterpflanze, die sehr beliebt auf Metallrahmen und Schirmen wächst. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vermehrung von Engelsreben und die Pflege von Engelsrebenpflanzen zu erfahren.
Pflege von Engelsreben
Engelsreben stammen aus Neuseeland und sind in den Zonen 8a bis 10a winterhart. Sie sind frostempfindlich und sollten in einem Behälter gezüchtet und in kälteren Klimazonen ins Haus gebracht werden. Glücklicherweise ist die Pflege der Engelspflanze in Kübeln sehr einfach und viele Gärtner ziehen es tatsächlich vor, die Pflanze in Töpfen anzubauen.
Die Rebe wächst sehr schnell und kann eine Länge von 15 Fuß (5 m) erreichen, wodurch eine dichte Bedeckung aus kleinen, runden Blättern entsteht. All diese Eigenschaften sorgen dafür, dass die Pflanze hervorragend Drahtformen annehmen kann, wodurch ein attraktiver Formschnitteffekt entsteht. Es kann auch so geformt werden, dass es mit einem Sichtschutz oder einem Metallzaun verflochten wird, um eine sehr attraktive, undurchsichtige Umrandung zu schaffen. Sie müssen Ihre Rebe etwas pflaumen und erziehen, um ihr die gewünschte Form zu geben.
Vermehrung von Angel Vine-Pflanzen
Die Vermehrung der Engelspflanze ist mit Samen und Stecklingen einfach und effektiv. Die dunkelbraunen Samen können aus den weißen Früchten der Rebe geerntet werden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie sowohl eine männliche als auch eine weibliche Pflanze haben, um Samen zu erhalten. Alternativ können Sie im Sommer Stecklinge von der Pflanze nehmen und diese direkt in die Erde einwurzeln.
Engelsreben bevorzugen volle Sonne , vertragen aber auch etwas Schatten. Sie mögen mäßig fruchtbaren Boden mit monatlicher Zugabe eines leichten Düngers während der Vegetationsperiode. Gut durchlässiger Boden ist am besten, aber Weinreben sind starke Trinker und müssen sehr häufig gegossen werden, insbesondere in Kübeln und an einem vollsonnigen Standort.