Schwere Lehmböden bringen nicht die gesündesten Pflanzen hervor und werden normalerweise mit Material angereichert, das die Erde aufhellt, belüftet und Wasser zurückhält. Die jüngste Entdeckung zu diesem Thema wird als erweiterte Bodenverbesserung durch Schiefer bezeichnet. Obwohl sich Blähschiefer ideal für den Einsatz in Lehmböden eignet, gibt es auch zahlreiche andere Einsatzmöglichkeiten. Die folgenden Informationen zu Blähschiefer erklären, wie man Blähschiefer im Garten verwendet.
Was ist Blähschiefer?
Schiefer ist das häufigste Sedimentgestein. Es handelt sich um ein offenkörniges Gestein, das aus Schlamm besteht, der aus Tonflocken und anderen Mineralien wie Quarz und Calcit besteht. Das entstehende Gestein zerfällt leicht in dünne Schichten, die als Spaltbarkeit bezeichnet werden.
Blähschiefer kommt in Gebieten wie Texas zwischen 10 und 15 Fuß unter der Erdoberfläche vor. Es entstand in der Kreidezeit, als Texas ein riesiger Seegrund war. Sedimente aus dem Seegrund verhärteten sich unter Druck und bildeten Schiefer.
Erweiterte Schieferinformationen
Blähschiefer entsteht, wenn Schiefer zerkleinert und in einem Drehrohrofen bei 2.000 F (1.093 °C) gebrannt wird. Durch diesen Prozess dehnen sich winzige Lufträume im Schiefer aus. Das resultierende Produkt wird expandierter oder verglaster Schiefer genannt.
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen hellen, grauen, porösen Kies, der mit silikatischen Bodenverbesserungsmitteln, Perlit und Vermiculit verbunden ist. Die Zugabe zu schwerem Lehmboden lockert den Boden auf und belüftet ihn. Blähschiefer speichert außerdem 40 % seines Gewichts an Wasser und sorgt so für eine bessere Wasserspeicherung rund um die Pflanzen.
Im Gegensatz zu organischen Zusatzstoffen zersetzt sich Blähschiefer nicht, sodass der Boden über Jahre hinweg locker und bröckelig bleibt.
Zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten von Blähschiefer
Blähschiefer kann zur Auflockerung schwerer Lehmböden verwendet werden, dies schränkt den Einsatz jedoch nicht ein. Es wurde in leichte Zuschlagstoffe eingearbeitet, die anstelle von schwerem Sand oder Kies mit Beton vermischt und im Bauwesen verwendet werden.
Es wurde bei der Gestaltung von Dachgärten und Gründächern verwendet, wodurch Pflanzen die Hälfte des Bodengewichts tragen können.
Blähschiefer wird unter Rasen auf Golf- und Ballplätzen, in Aquaponik- und Hydroponiksystemen , als Wärmeschutz-Bodendecker und als Biofilter in Wassergärten und Rückhaltebecken verwendet.
So verwenden Sie Blähschiefer im Garten
Blähschiefer wird von Orchideen- und Bonsai- Liebhabern verwendet, um leichte, luftige und wasserspeichernde Böden zu schaffen. Es kann auch mit anderen Kübelpflanzen verwendet werden. Geben Sie ein Drittel des Schiefers auf den Boden des Topfes und mischen Sie den Schiefer dann im Verhältnis 50:50 mit der Blumenerde für den Rest des Behälters.
Um schweren Lehmboden aufzulockern, legen Sie eine 7,5 cm dicke Schicht Blähschiefer über die zu bearbeitende Bodenfläche. bis es eine Tiefe von 15 bis 20 cm erreicht. Fügen Sie gleichzeitig 3 Zoll pflanzlichen Kompost hinzu, wodurch ein 6 Zoll (15 cm) hohes Hochbeet mit deutlich verbesserter Bröckeligkeit, Nährstoffgehalt und Feuchtigkeitsspeicherung entsteht.