Zum Inhalt springen
Gardening Square
  • Garten
    • Essbare gärten
    • Ziergärten
    • Besondere gärten
      • Gartenflächen
      • Containergärten
      • Kindergärten
  • Zimmerpflanzen
    • Allgemeine zimmerpflanzenpflege
  • Probleme
    • Pflanzenkrankheiten
    • Umweltprobleme
    • Gartenschädlinge
    • Unkraut
  • Wie man im garten arbeitet
    • Gartentipps und informationen
    • Gartenprojekte
    • Nützliche gartenfreunde
    • Gartengeräte
    • Gartenlebensstil
    • Erde, beete und düngemittel
  • Rasenpflege
  • Kompostierung
  • Gartenglossar
Schalten Sie die Schaltfläche um, um das Menü zu erweitern oder zu reduzieren

Möhren

Möhren

Danvers-karotten-info: wie man danvers-karotten anbaut

Danvers-Karotten sind mittelgroße Karotten, oft auch „halbgroß“ genannt. Früher waren sie wegen ihres Geschmacks eine beliebte Karotte, vor allem in jungen Jahren, da die reifen Wurzeln faserig werden können. Danvers…

0 Kommentare
August 23, 2023
Möhren

Informationen zu chantenay-karotten: leitfaden zum anbau von chantenay-karotten

Karotten sind der Favorit vieler Gärtner. Es handelt sich um Zweijährige, die in der kühlen Jahreszeit wachsen und im ersten Jahr einen hohen Ertrag bringen. Aufgrund ihrer schnellen Reife und…

0 Kommentare
August 23, 2023
Möhren

Was sind nantes-karotten: wie man nantes-karotten anbaut

Ich vermute, dass Ihr Wissen über Karotten etwas begrenzt ist, es sei denn, Sie bauen Ihre eigenen Karotten an oder besuchen Bauernmärkte. Wussten Sie zum Beispiel, dass es tatsächlich vier…

0 Kommentare
August 22, 2023
Möhren

Anbau von karotten für schwarze schwalbenschwanz-schmetterlinge: fressen schwarze schwalbenschwänze karotten?

Schwarze Schwalbenschwanzschmetterlinge haben eine interessante Beziehung zu Pflanzen aus der Familie der Karottengewächse (Apiaceae). Es gibt viele Wildpflanzen in dieser Familie, aber in Gegenden, in denen diese selten sind, kann…

0 Kommentare
August 22, 2023
Möhren

Was ist schwarze wurzelfäule von karotten? erfahren sie mehr über schwarze wurzelfäule von karotten

Die schwarze Wurzelfäule von Karotten ist eine schlimme Pilzkrankheit, die Gärtner auf der ganzen Welt plagt. Einmal etabliert, ist die Wurzelfäule der schwarzen Karotte schwer auszurotten und Chemikalien sind von…

0 Kommentare
August 22, 2023
Möhren

Umgang mit aster yellows in karotten – erfahren sie mehr über aster yellows in karottenkulturen

Aster Yellows ist eine Krankheit, die durch einen Mykoplasmenorganismus verursacht wird, der von der Aster oder der Sechsfleckigen Zikade ( Macrosteles fascifrons ) auf ihre Wirtspflanzen übertragen wird. Dieser Organismus…

0 Kommentare
August 21, 2023
Möhren

Echter mehltau bei karotten: was tun gegen mehltau bei karotten?

Eine unansehnliche, aber beherrschbare Karottenkrankheit wird Karottenmehltau genannt. Erfahren Sie, wie Sie Mehltau-Symptome erkennen und Mehltau an Karottenpflanzen bekämpfen. Über Karottenmehltau Echter Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die durch trockenes Wetter…

0 Kommentare
August 21, 2023
  • Gehen Sie zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Gehen Sie zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Stimmungsverändernde pflanzen: erstellen eines duftenden gartenplans
    September 22, 2023/
    0 Comments
  • Geschenk zum gärtnern: ist der grüne daumen ein mythos?
    September 22, 2023/
    0 Comments
  • Abgestorbene blumen: förderung einer zweiten blüte im garten
    September 22, 2023/
    0 Comments
  • So ermitteln sie das datum des letzten frosts
    September 22, 2023/
    0 Comments
  • Wie heiß vertragen sich erbsen?
    September 22, 2023/
    0 Comments
  • Über uns
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt

© Copyright – Viel Spaß beim Gärtnern mit Gardening Square

  • Garten
    • Essbare gärten
    • Ziergärten
    • Besondere gärten
      • Gartenflächen
      • Containergärten
      • Kindergärten
  • Zimmerpflanzen
    • Allgemeine zimmerpflanzenpflege
  • Probleme
    • Pflanzenkrankheiten
    • Umweltprobleme
    • Gartenschädlinge
    • Unkraut
  • Wie man im garten arbeitet
    • Gartentipps und informationen
    • Gartenprojekte
    • Nützliche gartenfreunde
    • Gartengeräte
    • Gartenlebensstil
    • Erde, beete und düngemittel
  • Rasenpflege
  • Kompostierung
  • Gartenglossar