Was ist eine europäische Eberesche? Die Europäische Eberesche ( Sorbus aucuparia ) ist ein kleiner Laubbaum, der gerne in kühleren Bergen wächst. Er hat oft zahlreiche Stämme und ist schwach verzweigt wie ein großer Strauch. Gärtner züchten diese Ebereschen manchmal zu Zierzwecken. Sie haben dekorative Elemente, darunter Spätfrühlingsblumen und Fruchtkörper im Frühherbst. Wenn Sie erwägen, das Gleiche zu tun, lesen Sie weiter, um einige Tipps zur Pflege der Europäischen Eberesche sowie eine Warnung vor ihrer invasiven Natur zu erhalten.
Identifizierung der Europäischen Eberesche
Die Europäische Eberesche ist eine kleine Laubbaumart mit einem schlanken Stamm und nach oben gebogenen Zweigen. In geeigneten Klimazonen kann die Eberesche bis zu 10 m hoch werden. Es mag keine Hitze und Feuchtigkeit und wächst am besten in den USDA-Winterhärtezonen 3 bis 6.
Wenn Sie nach Informationen zur Identifizierung der Europäischen Eberesche suchen, denken Sie daran, dass der Baum in jungen Jahren eine aufrechte, ovale Form hat, mit zunehmendem Alter jedoch mehr von seinem schlanken Stamm zu sehen ist. Halten Sie Ausschau nach hübschen Büscheln weißer Blüten, die Ende Mai erscheinen, gefolgt von leuchtend roten Beeren im Herbst. Sie locken Vögel an und klammern sich an den Baum, während sich die Blätter im Herbst in leuchtende Gelb- oder Lilatöne verfärben und zu Boden fallen.
Europäisches Ebereschenblatt
Eine weitere gute Möglichkeit, diesen Baum zu identifizieren, sind seine Blätter. Das europäische Ebereschenblatt ist sehr gut erkennbar. Jedes Blatt ist lang und zusammengesetzt und besteht aus neun bis 14 ovalen Blättchen mit gezackten Rändern. Jedes Blättchen verjüngt sich an der Spitze leicht. Auch die Farbe des Laubes fällt auf. Die Oberseite der Blättchen ist matt waldgrün, während die Unterseite recht blass ist. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb, orange, rot oder violett.
Pflege der Europäischen Eberesche
Die Pflege der Europäischen Eberesche ist nicht schwierig, wenn Sie den Baum in der Winterhärtezone und am richtigen Standort pflanzen. Der Baum benötigt volle Sonne und einen gut durchlässigen Boden, vorzugsweise sauer. Pflanzen Sie nicht dort, wo sich Salz im Boden befindet oder der Boden verdichtet ist.
Ist die Europäische Eberesche invasiv? Ja es ist möglich. Der Baum breitet sich leicht aus und verwildert schnell. Sie gilt in sieben Staaten als invasiv , in denen sie der Kultivierung entgangen ist und einheimische Sträucher verdrängt. Dies sind Iowa, Illinois, Maine, Minnesota, Oregon, Washington und Wisconsin. Darüber hinaus wurde es in 27 nördlichen Bundesstaaten eingebürgert.