Gesunde Jadepflanzen haben dicke Stängel und fleischige Blätter. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Jadepflanze faltig aussieht, ist dies die Art und Weise, wie die Pflanze Ihnen mitteilt, dass etwas nicht stimmt. Die gute Nachricht ist, dass faltige Jadepflanzen oft verjüngt werden können, indem Sie die Art und Weise ändern, wie Sie Ihre Pflanze pflegen. Gehen Sie vor allem nicht davon aus, dass Sie Ihre Jadepflanze auf die gleiche Weise gießen können wie andere Zimmerpflanzen. Jadepflanzen haben sehr unterschiedliche Wachstumsanforderungen. Hier sind einige Tipps zur Reparatur einer faltigen Jadepflanze.
Faltige Jadeblätter: Untertauchen
In der Natur speichern Jadepflanzen Wasser in ihren Blättern, wodurch sie Trockenperioden überstehen können. Die Blätter einer gut hydrierten Jadepflanze sind fleischig, während dünne, faltige Blätter ein gutes Zeichen dafür sind, dass die Pflanze Wasser braucht.
Verlassen Sie sich jedoch nicht nur auf das Aussehen und gießen Sie niemals, ohne vorher an der Erde zu riechen. Idealerweise gießen Sie erst, wenn die Blumenerde fast bis zum Boden des Behälters trocken ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, stecken Sie einen Holzspieß in die Pfanne, um den Feuchtigkeitsgehalt zu testen.
Faltige Blätter auf Jade: Überwässerung
Eine Unterbewässerung lässt sich leicht beheben, aber eine stark überbewässerte Jadepflanze überlebt möglicherweise nicht. Eine faltige Jadepflanze mit gelben Blättern ist oft ein Zeichen für übermäßiges Gießen. Wenn die Wurzeln anfangen zu faulen, kann die Pflanze sterben, wenn Sie das Problem nicht so schnell wie möglich beheben.
Möglicherweise können Sie eine Pflanze mit Wurzelfäule retten, indem Sie Jade in frische Blumenerde umtopfen. Ziehen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und schneiden Sie alle braunen, matschigen Blätter ab. Hoffentlich sind einige Wurzeln noch gesund und weiß. Topfen Sie die Jade in einen sauberen Topf um und verwenden Sie dazu spezielle Kakteen- und Sukkulenten- Blumenerde. Normale Blumenerde entwässert für Jadepflanzen nicht gut genug.
Stellen Sie sicher, dass der Behälter über ein Ablaufloch verfügt. Gehen Sie nicht davon aus, dass eine Kiesschicht am Boden des Topfes für eine ausreichende Drainage sorgt, da der Kies wahrscheinlich einfach das Wasser um die Wurzeln herum einfängt. Bewässern Sie die Pflanze nur, wenn der Boden trocken ist. Lassen Sie den Topf niemals im Wasser stehen. Das im Abflussuntersetzer verbleibende Wasser sollte so schnell wie möglich abgelassen werden.