Es gibt nichts Enttäuschenderes, als dem Garten eine neue Pflanze hinzuzufügen, die dann aber aufgrund von Schädlingen oder Krankheiten versagt. Häufige Krankheiten wie Tomatenfäule oder Zuckermaisstängelfäule können Gärtner oft davon abhalten, diese Pflanzen erneut anzubauen. Wir betrachten diese Krankheiten als persönliches Versagen, aber in Wahrheit sind selbst erfahrene kommerzielle Landwirte mit diesen Problemen konfrontiert. Stielfäule bei Zuckermais kommt so häufig vor, dass sie jedes Jahr zu einem kommerziellen Ertragsverlust von etwa 5 bis 20 Prozent führt. Was führt dazu, dass Zuckermaisstängel aufstoßen? Lesen Sie weiter, um die Antwort zu erhalten.

Über Stängelfäule in Zuckermais

Verrottende Maisstängel können durch Pilze oder bakterielle Krankheitserreger verursacht werden. Die häufigste Ursache für Zuckermais mit faulenden Stielen ist eine Pilzkrankheit, die als Anthracnose-Stielfäule bekannt ist. Diese Pilzkrankheit wird durch den Pilz Colletotrichum graminicola verursacht. Das häufigste Symptom sind glänzende schwarze Läsionen am Stiel. Sporen der Anthracnose-Stammfäule und anderer Pilzfäule wachsen unter warmen, feuchten Bedingungen schnell. Sie können sich durch Kontakt, durch Insektenüberträger, durch Wind und durch Spritzen aus infizierten Böden verbreiten.

Eine weitere häufige Pilz-Stängelfäule von Zuckermais ist die Fusarium-Stielfäule. Ein häufiges Symptom der Fusarium-Stielfäule ist das Vorhandensein rosafarbener Läsionen auf infizierten Maisstängeln. Diese Krankheit kann die gesamte Pflanze befallen und in den Maiskörnern schlummernd bleiben. Wenn diese Körner gepflanzt werden, breitet sich die Krankheit weiter aus.

Eine häufige bakterielle Stängelfäule bei Zuckermais wird durch das Bakterium Erwinia chrysanthemi pv verursacht. Zeae . Bakterielle Krankheitserreger dringen durch natürliche Öffnungen oder Wunden in Maispflanzen ein. Sie können durch Insekten von Pflanze zu Pflanze übertragen werden.

Obwohl dies nur einige der Pilz- und Bakterienkrankheiten sind, die Stielfäule bei Zuckermais verursachen, haben die meisten ähnliche Symptome, wachsen unter den gleichen warmen, feuchten Bedingungen und breiten sich typischerweise von einer Pflanze zur anderen aus. Häufige Symptome der Maisstängelfäule sind eine Verfärbung der Stängel; graue, braune, schwarze oder rosafarbene Läsionen am Stiel; weißer Pilzbewuchs an Stängeln; verwelkte oder deformierte Maispflanzen; und hohle Stängel, die sich verbiegen, brechen und umkippen.

Behandlung von Zuckermais mit faulen Stielen

Verletzte oder gestresste Maispflanzen sind anfälliger für Fäulniskrankheiten.

Pflanzen mit zu wenig Stickstoff und/oder Kalium sind anfällig für Stängelfäule, sodass eine ordnungsgemäße Düngung dazu beitragen kann, die Pflanzen krankheitsfrei zu halten. Auch die Fruchtfolge kann dem Boden die notwendigen Nährstoffe zuführen und die Ausbreitung von Krankheiten stoppen.

Viele Krankheitserreger, die Maisstängelfäule verursachen, können im Boden schlummern. Das Pflügen von Feldern tief zwischen den Feldfrüchten kann die Ausbreitung von Krankheiten durch Spritzen verhindern.

Da Insekten häufig eine Rolle bei der Ausbreitung dieser Krankheiten spielen, ist die Schädlingsbekämpfung ein wichtiger Bestandteil der Bekämpfung der Zuckermaisstängelfäule. Pflanzenzüchter haben auch viele neue krankheitsresistente Zuckermaissorten geschaffen.

Schreibe einen Kommentar