Es gibt nichts Duftenderes als eine reife Feige, frisch vom Baum gepflückt. Machen Sie keinen Fehler, diese Schönheiten haben nichts mit Fig-Newton-Keksen zu tun; Der Geschmack ist intensiver und erinnert an natürlichen Zucker. Wenn Sie in den USDA-Anbauzonen 8 bis 10 leben, gibt es eine Feige für Sie. Was ist, wenn Sie nördlich von Zone 7 wohnen? Machen Sie sich keine Sorgen, denken Sie darüber nach, Feigenbäume in Töpfe zu pflanzen. Sehen wir uns an, wie man Topffeigenbäume pflegt, und erfahren Sie mehr über Topffeigen.
Feigen in Töpfen anbauen
Beim Anbau von Feigen in Töpfen besteht die erste Überlegung darin, die geeigneten Sorten für Topffeigen zu bestimmen. Für die Pflanzung von Feigenbäumen im Topf eignen sich folgende Sorten:
- White, auch bekannt als italienische Honigfeige, Lattarula und White Marseille, ist eine langsam wachsende Pflanze mit einem dichten Blätterdach, das mittelgroße bis große, nach Zitrone duftende Früchte trägt.
- Brown Turkey ist eine beliebte Sorte zum Pflanzen von Topffeigenbäumen und wird auch als Aubique Noire oder Negro Largo bezeichnet. Bei dieser Sorte handelt es sich um eine kleine Sorte, die reichlich mittelgroße Früchte hervorbringt. Aufgrund ihrer Toleranz gegenüber starkem Rückschnitt eignet sie sich besonders für Kübelpflanzen, was zu größeren Obsterträgen führt.
- Celeste, auch bekannt als Honig-, Malteser-, Zucker- oder Veilchenfeige, ist ein weiterer kleiner Feigenbaum mit reichlich Fruchtproduktion, der am häufigsten als getrocknete Feige angebaut und verzehrt wird.
- Die Grüne Feige oder Grüne Ischia hat den Vorteil, dass sie in einer kurzen Vegetationsperiode Früchte trägt.
- Ventura ist eine kompakte Feige, die große Feigen hervorbringt, die spät in der Saison reifen und für kühlere Klimazonen geeignet sind. Chicago ist eine weitere Sorte für kühles Wetter.
Sie können Pflanzen in renommierten Baumschulen kaufen oder, wenn Ihr Nachbar eine schöne Feige zum Teilen hat, diese aus Frühjahrszweigen oder Sommerstecklingen von ausgewachsenen Bäumen vermehren . Wurzelausläufer können auch im Frühjahr herausgezogen und vermehrt werden oder Äste können am Boden festgebunden und schicht- oder spitzenbewurzelt werden. Sobald die neue Pflanze Wurzeln geschlagen hat, entfernen Sie sie von der Mutterpflanze und verpflanzen Sie sie in den Behälter.
So pflegen Sie Topffeigenbäume
Ein geeigneter Behälter zum Pflanzen von Topffeigenbäumen sollte groß sein. Halbe Whiskyfässer sind ideal, aber jeder Behälter, der groß genug ist, um den Wurzelballen und etwas Wachstumsraum aufzunehmen, ist geeignet. Sie können den Baum jederzeit später umpflanzen, wenn er aus dem Behälter herauswächst. Wenn der Topf auf Rollen gestellt wird, lässt er sich leichter bewegen, wenn der Baum in den kühlen Monaten in einen geschützten Bereich gebracht werden muss.
Feigen sehnen sich nach Sonne, deshalb wählen Sie einen möglichst exponierten Standort, am besten neben einer nach Süden ausgerichteten Wand. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 6,0 und 6,5 liegen. Pflanzen Sie im Frühjahr neue Feigenbäume, wenn in Ihrer Region keine Frostgefahr mehr besteht.
Sie können normale Bio-Blumenerde verwenden oder Ihre eigene Mischung herstellen, sofern diese lehmig und gut durchlässig ist und viel Kompost oder gut verrotteten Mist enthält. Mischen Sie es mit einem erdlosen Wachstumsmedium, um schwere Böden aufzulockern und die Belüftung und Entwässerung zu unterstützen. Wenn Sie den Baum pflanzen, füllen Sie ihn bis 5 cm unter die Behälteroberkante auf; Stellen Sie sicher, dass der Punkt, an dem der Stamm auf den Wurzelballen trifft, auf Bodenhöhe liegt.
Gießen Sie die Topffeige, wenn die Erde 2,5 cm unter der Oberfläche trocken ist. Bedenken Sie, dass in Töpfen gewachsene Bäume schneller austrocknen als solche im Garten. Wenn Sie den Baum zu stark austrocknen lassen, kann Stress dazu führen, dass er seine Blätter verliert oder seine Fruchtproduktion verringert.
Verwenden Sie monatlich ein Blattspray oder eine verdünnte flüssige Algenmischung, Kompost oder Misttee, um die Gesundheit zu fördern und einen fruchtbaren Fruchtansatz zu fördern. Wenn sich Früchte zu bilden beginnen, achten Sie darauf, den Baum mit ausreichend Wasser zu versorgen, damit die Früchte saftig und fleischig werden.
Feigen können beschnitten werden , um ihre Größe zu begrenzen. Die Ausläufer können auch während der Vegetationsperiode entfernt und dann zur Vermehrung an Freunde oder Verwandte weitergegeben werden.
Wenn die Temperaturen zu sinken beginnen, ist es eine gute Idee, den Baum zu schützen. Manche Leute wickeln den Baum ein, aber am einfachsten ist es, ihn in einen unbeheizten und normalerweise unbeleuchteten Bereich zu rollen, beispielsweise in eine Garage. Dies reicht aus, um die Feige vor Frost zu schützen , ermöglicht ihr jedoch den Übergang in die notwendige Ruhephase.
Das Pflanzen eines Feigenbaums in einen Topf hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Erträge verbessert und der Erntetermin aufgrund der Wurzelbeschränkung verkürzt wird. Es sind auch prächtige Bäume, die das Deck oder die Terrasse beleben und das Versprechen auf zukünftige süße Feigen versprechen.