Nur wenige Früchte sind schöner als die Wollmispel – klein, glänzend und flauschig. Sie bilden einen besonders schönen Kontrast zu den großen, dunkelgrünen Blättern des Baumes. Besonders traurig ist es, wenn man vorzeitig den Tropfen der Wollmispeln bemerkt. Warum lässt meine Mispel Früchte fallen, fragen Sie sich vielleicht? Weitere Informationen zu Wollmispeln, die von Bäumen in Ihrem Obstgarten fallen, finden Sie weiter unten.

Warum lässt mein Wollmispelbaum Früchte fallen?

Wollmispeln ( Eriobotrya japonica ) sind hübsche kleine Bäume, die in milden oder subtropischen Regionen Chinas heimisch sind. Es handelt sich um immergrüne Bäume, die bei gleichmäßiger Verbreitung eine Höhe von 6 m erreichen. Dank ihrer glänzenden, tropisch aussehenden Blätter sind sie ausgezeichnete Schattenbäume . Jedes Blatt kann bis zu 30 cm lang und 15 cm breit sein. Ihre Unterseite fühlt sich weich an.

Die Blüten duften, sind aber nicht bunt. Die Rispen sind grau und bilden Fruchtbüschel aus vier oder fünf gelb-orangefarbenen Mispeln. Die Blüten erscheinen im Spätsommer oder sogar frühen Herbst und verschieben die Obsternte auf den späten Winter oder frühen Frühling.

Manchmal stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Mispel Früchte fallen lässt. Wenn Sie in Ihrem Obstgarten Früchte von einer Wollmispel fallen sehen, möchten Sie unweigerlich wissen, warum das passiert.

Da sich Wollmispeln im Herbst entwickeln und im Frühjahr reifen, sieht man hierzulande meist im Winter, dass die Früchte von Wollmispeln fallen. Es gibt mehrere mögliche Ursachen für das Abfallen von Wollmispeln.

Mispelfrüchte gedeihen nicht gut, wenn die Temperaturen sinken. Der Baum ist in den Pflanzenhärtezonen 8 bis 10 des US-Landwirtschaftsministeriums winterhart. Es verträgt Temperaturen bis zu -12 °C. Wenn die Wintertemperaturen darunter fallen, verlieren Sie möglicherweise viele, wenn nicht alle Früchte des Baumes. Wenn es um lebensfähige Früchte geht, sind Sie als Gärtner den winterlichen Bedingungen ausgeliefert.

Ein weiterer möglicher Grund, warum Ihre Mispel Früchte fallen lässt, ist Sonnenbrand. Große Hitze und helle Sonne verursachen einen Sonnenbrand, den sogenannten Purpurfleck. In wärmeren Regionen der Welt, in denen es lange Sommer gibt, führt die violette Blattfleckenkrankheit zu erheblichem Fruchtverlust. Die Landwirte verwenden chemische Sprays, um die Fruchtreife zu beschleunigen und so Sonnenbrand vorzubeugen. In Brasilien werden an den Früchten Tüten angebracht, um sie vor der Sonne zu schützen.

Schreibe einen Kommentar