Walnussbäume wachsen schnell und bevor Sie es merken, haben Sie kühlen Schatten und jede Menge Nüsse. Möglicherweise haben Sie auch Krebserkrankungen, die den Baum töten können. Entdecken Sie in diesem Artikel den Fusarium-Krebs von Walnüssen.
Was ist Fusariumkrebs?
Der Fusariumpilz verursacht Krebs an Walnussbäumen im Mittleren Westen und Teilen des Ostens. Es dringt in den Baum ein, wenn die Sporen bei starkem Regen auf den Baum spritzen. Es dringt normalerweise durch den unteren Teil des Stammes ein, kann aber auch Äste und obere Teile des Stammes befallen. Die Krankheit verursacht Risse in der Rinde und dunkle, eingedrückte, längliche Narben. Bäume mit Fusarium-Krebs haben normalerweise Triebe um die Basis herum.
Krebserkrankungen unterbrechen die Durchblutung des Baumes und führen dazu, dass Äste und Stämme oberhalb der Wunde absterben. Wenn der Krebs wächst und sich um den Baum herum ausbreitet, geht mehr Durchblutung verloren und schließlich stirbt der gesamte Baum ab. Nach dem Absterben des Baumes kann einer der Triebe zum Hauptstamm werden, aber es dauert Jahre, bis sich der Trieb zu einem produktiven Nuss- und Schattenbaum entwickelt.
Behandlung von Fusariumkrebs
Es gibt keine Möglichkeit, einen Baum mit Fusarium-Krebs am Stamm zu retten, aber Sie können einem Baum mit Krebs an den Zweigen helfen. Pflaume beschädigte Zweige und schnitt sie mehrere Zoll (8 cm) über den Krebs hinaus ab. Achten Sie darauf, dass Sie gesundes, verfärbungsfreies Holz verwenden.
Falscher Schnitt kann Krankheiten verbreiten, also ziehen oder verbrennen Sie die Äste, die Sie beschneiden, vom Baum. Der beste Weg, die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, besteht darin, alle von Fusariumkrebs befallenen Walnussbäume zu fällen und zu verbrennen. Sie können Fusarien von anderen Krebsarten an der dunklen Farbe des Holzes im Inneren des Krebses und unter der umgebenden Rinde unterscheiden.
Achten Sie beim Beschneiden eines Baumes mit Fusariumkrebs auf gute Hygiene. Desinfizieren Sie kleine Werkzeuge, indem Sie sie 30 Sekunden lang in eine 10 %ige Bleichlösung oder 70 %ige Alkohollösung eintauchen. Große Werkzeuge mit Desinfektionsmittel einsprühen. Reinigen, spülen und trocknen Sie die Werkzeuge gründlich, bevor Sie sie aufbewahren.