Vielleicht haben Sie zu Weihnachten ein wunderschönes Alpenveilchen geschenkt bekommen. Alpenveilchen sind traditionell eine Weihnachtspflanze, da ihre zarten, orchideenähnlichen Blüten mitten im Winter ihre volle Pracht entfalten. Wenn die Blüten zu verblassen beginnen, fragen Sie sich vielleicht, wie und wann Sie ein Alpenveilchen düngen sollten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Fütterung von Alpenveilchenpflanzen zu erfahren.
Fütterung von Alpenveilchenpflanzen
Im Allgemeinen wird ein vollständiger Zimmerpflanzendünger für Alpenveilchen empfohlen, beispielsweise 10-10-10 oder 20-20-20. Alle drei bis vier Wochen düngen.
Alpenveilchenpflanzen mit vergilbten Blättern können von einem vollständigen Zimmerpflanzendünger mit Eisenzusatz profitieren. Um die Blüte zu fördern und zu verlängern , füttern Sie Alpenveilchen zu Beginn des Winters, gerade wenn sich die Blüten zu entwickeln beginnen, mit einem phosphorreichen Dünger, z. B. 4-20-4.
Alpenveilchen mögen leicht sauren Boden und können einmal im Jahr von einem sauren Dünger profitieren. Zu viel Dünger kann zu üppigem Laub, aber wenigen Blüten führen.
Wann sollte eine Alpenveilchenpflanze gedüngt werden?
Alpenveilchen blühen im Winter und gehen dann normalerweise etwa im April in die Ruhephase. Während dieser Blütezeit ist der Düngungsbedarf des Alpenveilchens am größten.
Im Herbst oder frühen Winter alle zwei Wochen mit einem stickstoffarmen Dünger düngen, bis die Blüten erscheinen. Sobald die Blüte abgeschlossen ist, füttern Sie die Alpenveilchen einfach alle drei bis vier Wochen mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger.
Im April, wenn die Pflanze in den Ruhezustand übergeht, sollten Sie mit der Düngung des Alpenveilchens aufhören.