Agavenpflanzen sind vielleicht am besten für Tequila bekannt, der aus den gedämpften, zerkleinerten, fermentierten und destillierten Herzen blauer Agavenpflanzen hergestellt wird. Wenn Sie jemals auf die scharfe Endspitze einer Agavenpflanze oder den Rand eines gezackten, gezackten Blattes gestoßen sind, erinnern Sie sich wahrscheinlich nur allzu gut daran. Tatsächlich wird Agave in der Landschaft am häufigsten als Privatsphäre oder vor allem als Massenpflanzung dorniger, hässlicher Verteidigungspflanzen verwendet. Als Solitärpflanze kultiviert, können verschiedene Agavenpflanzen jedoch Steingärten und Xeriscape-Beeten Höhe, Form oder Struktur verleihen.
Verschiedene Agavenpflanzen
Agaven sind in den US-Zonen 8 bis 11 normalerweise winterhart und stammen aus dem südlichen Nordamerika, Mittelamerika, den Westindischen Inseln und dem nördlichen Südamerika. Sie gedeihen bei starker Hitze und Sonne. Agaven werden wegen ihrer Zähne und scharfen Spitzen oft mit Kakteen verwechselt, sind aber eigentlich Wüstensukkulenten.
Die meisten Sorten sind immergrün und weisen eine sehr geringe Frostbeständigkeit auf. Viele gängige Agavenarten verwildern durch die Bildung neuer Rosettenbüschel. Dies macht sie ideal für Massenpflanzungen für zusätzliche Privatsphäre und Schutz. Einige Agavenarten bilden jedoch erst dann neue Rosetten, wenn die Hauptpflanze sich dem Ende ihres Lebens nähert.
Viele Agavenarten tragen in ihrem gebräuchlichen Namen „Jahrhundertpflanze“. Dies liegt an der Zeit, die eine Agavenpflanze zum Blühen benötigt. Es dauert nicht ein Jahrhundert, bis sich die begehrten Blüten bilden, aber es kann mehr als sieben Jahre dauern, bis verschiedene Agavenpflanzen blühen. Diese Blüten stehen auf hohen Ähren und sind normalerweise laternenförmig, ähnlich wie Yucca-Blüten .
Einige Agavenarten können 20 Fuß hohe Blütenstiele bilden, die bei starkem Wind die gesamte Pflanze vom Boden reißen können.
Agaven werden häufig in Gärten angebaut
Bei der Auswahl verschiedener Agavenarten für die Landschaft sollten Sie zunächst deren Beschaffenheit berücksichtigen und Sorten mit scharfen Dornen und Ähren sorgfältig abseits stark frequentierter Bereiche platzieren. Sie sollten auch die Größe der Agave berücksichtigen, die Sie unterbringen können. Viele Agavenpflanzen werden sehr groß. Agavenpflanzen vertragen es nicht, einmal gepflanzt zu werden, und sie können nicht wirklich beschnitten werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Agavensorte für den Standort auswählen.
Nachfolgend finden Sie einige gängige Agavenpflanzenarten für die Landschaft:
- Amerikanische Jahrhundertpflanze ( Agave americana ) – 5 bis 7 Fuß (1,5 bis 2 m) hoch und breit. Breites blaugrünes Blatt mit mäßig gezähnten Rändern und einem langen schwarzen Enddorn an der Spitze jedes Blattes. Schnelles Wachstum in voller Sonne bis Halbschatten. Es wurden viele Hybriden dieser Agave geschaffen, darunter auch bunte Formen. Verträgt leichten Frost. Pflanzen bilden mit zunehmendem Alter Rosetten.
- Jahrhundertpflanze ( Agave angustifolia ) – 4 Fuß (1,2 m) hoch und 6 Fuß (1,8 m) breit mit graugrünem Laub und scharfen Zähnen an den Rändern und einer langen schwarzen Spitze. Beginnt mit zunehmendem Alter zu naturalisieren. Volle Sonne und etwas Frosttoleranz.
- Blaue Agave ( Agave tequilana ) – 1,2 bis 1,5 m hoch und breit. Langes, schmales blaugrünes Blattwerk mit mäßig gezähnten Rändern und einem langen, spitzen braunen bis schwarzen Enddorn. Sehr geringe Frosttoleranz. Volle Sonne.
- Walzungenagave ( Agave ovatifolia ) – 3 bis 5 Fuß (0,91 bis 1,5 m) hoch und breit. Graugrünes Laub mit kleinen Zähnen an den Rändern und einer großen schwarzen Spitze. Kann in voller Sonne bis Halbschatten wachsen. Etwas Frosttoleranz.
- Königin-Victoria-Agave ( Agave victoriae ) – 1 ½ Fuß (0,45 m) hoch und breit. Kleine, abgerundete Rosetten aus dichten graugrünen Blättern mit kleinen Zähnen an den Rändern und einer schwarzbraunen Spitze an der Spitze. Volle Sonne. Hinweis: Diese Pflanzen sind in einigen Gebieten gefährdet und geschützt.
- Fadenblatt-Agave ( Agave filifera ) – 2 Fuß (0,60 m) hoch und breit. Schmale grüne Blätter mit feinen weißen Streifen an den Blatträndern. Volle Sonne mit sehr geringer Frosttoleranz.
- Fuchsschwanzagave ( Agave attenuata ) – 3 bis 4 Fuß (0,91 bis 1,2 m) hoch. Grüne Blätter ohne Zähne oder Endspitze. Auf einem kleinen Stamm bilden sich Rosetten, die dieser Agave ein palmenähnliches Aussehen verleihen. Keine Frosttoleranz. Vollständig sonnig bis teilweise bewölkt.
- Oktopus-Agave ( Agave vilmoriniana ) – 4 Fuß (1,2 m) hoch und 6 Fuß (1,8 m) breit. Die langen, gekräuselten Blätter lassen diese Agave aussehen, als hätte sie Krakententakel. Keine Frosttoleranz. Vollständig sonnig bis teilweise bewölkt.
- Shaw-Agave ( Agave shawii ) – 2 bis 3 Fuß (0,60 bis 0,91 m) hoch und breit, grüne Blätter mit rot gezähnten Rändern und einem rot-schwarzen Enddorn. Volle Sonne. Keine Frosttoleranz. Bildet schnell Klumpen.