Der Zuckerrohranbau ist meist eine kommerzielle Angelegenheit, aber auch Hobbygärtner können sich an diesem süßen Ziergras erfreuen. Wenn Sie in einem warmen Klima leben, können Sie in Ihren Beeten Zuckerrohrsorten anbauen, um sowohl das dekorative Aussehen als auch den Zucker zu nutzen, den Sie zur Erntezeit erhalten. Kennen Sie die Unterschiede zwischen Zuckerrohr, damit Sie die richtige Wahl für Ihren Garten treffen können.

Arten von Zuckerrohr

Wenn Sie Zuckerrohr anbauen möchten und sich mit der Vorgehensweise befassen, werden Sie feststellen, dass es viele verschiedene Zuckerrohrpflanzen gibt. Dies kann verwirrend sein, insbesondere wenn Sie Informationen lesen, die sich an Landwirte und den kommerziellen Zuckerrohranbau richten. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, gibt es einige grundlegende Zuckerrohrarten:

  • Kaustöcke . Hierbei handelt es sich um Zuckerrohrsorten mit einem weichen, faserigen Kern, der sich gut kauen lässt. Die Ballaststoffe neigen dazu, beim Kauen zusammenzukleben, sodass man sie leichter ausspucken kann, wenn der Zucker aufgebraucht ist.
  • Sirupstangen . Sirupdosen enthalten verschiedene Zuckerarten, die nicht leicht kristallisieren, sich aber gut für die Herstellung von Zuckersirup eignen. Sie werden gewerblich, aber auch im Gemüsegarten verwendet.
  • Kristallstöcke . Kristallrohre sind größtenteils kommerzielle Sorten mit hohen Saccharosekonzentrationen, die zur Herstellung von kristallisiertem Haushaltszucker verwendet werden.

Arten von Zuckerrohrpflanzen für den Hausgarten

Bei den meisten Zuckerrohrsorten für den Hausgarten handelt es sich um Kau- oder Sirupsorten. Wählen Sie die Sorte(n) aus, die Sie anbauen möchten, je nachdem, wie Sie sie verwenden möchten. Wenn Sie nur an einem Ziergras interessiert sind, wählen Sie es anhand seines Aussehens aus. Einige interessante Sorten haben Farben und Muster. „Pele’s Smoke“ hat violette Blätter und „Striped Ribbon“ hat attraktive Streifen auf den Blättern und dem Rohr.

Wenn Sie einen Stock möchten, den Sie kauen können, sollten Sie Kaustöcke in Betracht ziehen. Dabei handelt es sich um Sorten, deren äußere Schichten sich leicht abziehen lassen, manchmal auch nur mit den Fingernägeln, sodass man an das Fruchtfleisch herankommt. Hier sind Beispiele für gute Kausorten:

  • ‚Transparentes Weiß‘
  • „Georgia Rot“
  • „Gewächshaus“
  • „gelbes Mädchen“

„Louisiana Ribbon“, „Louisiana Stripe“ und „Green German“ sind gute Sorten für die Sirupherstellung.

Der überwiegende Teil des verfügbaren Zuckerrohrs ist für die kommerzielle Nutzung bestimmt. Um Hinterhofsorten zu finden, suchen Sie nach altem Zuckerrohr. Es gibt einige Organisationen mit Sitz im Süden und auf Hawaii, die versuchen, alte Sorten zu sammeln und zu bewahren. Bauernmärkte in südlichen Regionen bieten möglicherweise auch Zuckerrohr zum Verkauf an Hobbygärtner an.

Schreibe einen Kommentar