Mehrere Millionen Menschen auf der ganzen Welt sind von einer leichten oder vollständigen Sehbehinderung betroffen. Während einige vielleicht denken, dass eine solche Behinderung die Freude an Freizeitaktivitäten wie der Gartenarbeit beeinträchtigen würde, erweisen sich Sehbehinderte als widerstandsfähige Menschen, die sich auf überraschende und inspirierende Weise anpassen. Erfahren Sie mehr über Gärten für Blinde und wie Sie Ihre eigenen Gärten für Sehbehinderte anlegen können.
Gärten für Sehbehinderte
Ein Garten für Blinde oder Sehbehinderte ist ein Garten, der alle Sinne anspricht, ohne sie zu überfordern. Tatsächlich gehören zu den Gartenpflanzen für sehbehinderte Menschen auch solche, die man berühren, riechen, schmecken oder sogar hören kann.
Es handelt sich um einen gut gepflegten und leicht zu navigierenden Unterstand mit jederzeit zugänglichen Werkzeugen. Bei sorgfältiger Planung und ordnungsgemäßer Pflege sind Gärten für Sehbehinderte ein Ort der Schönheit und Effizienz, der es dem Gärtner ermöglicht, bei jedem Schritt völlig unabhängig zu sein.
Erstellen Sie einen Sinnesgarten für Sehbehinderte
Wenn Sie einen Sinnesgarten für Sehbehinderte oder einen Duftgarten für Blinde anlegen, sollten Sie diese Gestaltungselemente berücksichtigen:
- Gehwege – Ihr Entwurf sollte einfach sein, mit geraden Gehwegen und Orientierungspunkten wie Landschaften, Sträuchern oder einer Änderung in der Textur des Gehwegs, um jede Richtungsänderung zu kennzeichnen. Leitplanken sollten jede Änderung der Topographie begleiten und einige Fuß (1 m) vor Gefällen oder Gefällen beginnen.
- Pflanzenbeete – Machen Sie Gartenpflanzen für sehbehinderte Menschen zugänglich, indem Sie bodennahe Ränder und Beete anlegen, die nicht breiter als 1 m sind. Das Ziel besteht darin, dass der Gärtner von beiden Seiten die Mitte des Beetes erreichen kann. Die Verwendung kleiner Beetgruppen in geraden Reihen erleichtert das Auffinden von Pflanzenarten. Sie können auch eine Gruppierung nach Farbe für Personen mit nur eingeschränktem Sehvermögen in Betracht ziehen.
- Duft – Gärten für Blinde sollten natürlich Ihren Geruchssinn ansprechen, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie duftende Gartenpflanzen auswählen. Für sehbehinderte Menschen mit einem gesteigerten Geruchssinn kann zu viel Geruch beleidigend sein. Bei richtiger Anwendung kann die Duftdiffusion jedoch dabei helfen, verschiedene Bereiche im Garten zu lokalisieren und Blinden einen duftenden Garten zu bieten. Die Verwendung von Windspielen oder Wasserfällen kann bei der Orientierung mit Klang helfen.
- Werkzeuge – Kaufen Sie nach Möglichkeit Werkzeuge mit kurzen Griffen. Dadurch kann der Benutzer mit einer Hand kultivieren, während er mit der anderen Hand den Garten erkunden kann. Auch hier sind leuchtende Farben für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft wichtig. Wenn Ihr örtlicher Baumarkt keine farbenfrohen Werkzeuge führt, hat er wahrscheinlich helle Farben. Sehbehinderte Menschen sollten niemals nach Werkzeugen suchen müssen. Verwenden Sie Werkzeugtaschen oder Eimer, damit Sie sie transportieren können. Das Anbringen kurzer Seile an den Griffen kann dabei helfen, heruntergefallene oder verlegte Werkzeuge wiederzufinden.