Backsteinmauern verleihen einem Garten Struktur und Interesse und bieten Blattpflanzen eine tolle Kulisse und Schutz vor den Elementen. Allerdings birgt die Gartenarbeit vor einer Mauer auch Herausforderungen. Wenn Sie bereit sind, einen Garten mit Backsteinmauern auszuprobieren, dann tun Sie es. Aber es lohnt sich, sich über die Freuden und Probleme der Landschaftsgestaltung vor Backsteinmauern zu informieren, bevor Sie beginnen.
Landschaftsbau vor Backsteinmauern
Eine Backsteinmauer in einem Garten hat einen besonderen Reiz. Die Struktur fügt eine rohe Steinstruktur und ein Farbelement hinzu, das eine Holzwand nicht hat, und lässt benachbarte Pflanzen hervorstechen. Aber Backsteinmauern sind grundlegende Elemente eines Hauses oder einer Landschaft. Der Boden in der Nähe kann verdichtet sein und Ton, Sand und Füllstoffe enthalten, die das Gedeihen der Pflanzen beeinträchtigen. Dies macht die Landschaftsgestaltung vor Backsteinmauern zu einer Herausforderung.
Bevor Sie mit der Gartenarbeit an einer Mauer beginnen, müssen Sie den Boden überprüfen. Nehmen Sie Proben und bestimmen Sie den Säuregehalt, den Nährstoffgehalt und die Zusammensetzung des Bodens. Denken Sie daran, dass viele Zierpflanzen in verdichtetem oder lehmigem Boden nicht gedeihen.
Eine Herausforderung bei der Bepflanzung rund um gemauerte Hausfundamente besteht darin, dass der Stein oder Zement Kalkstein und Kalzium in den umgebenden Boden auslaugen und so den pH-Wert des Bodens erhöhen kann. Die Ergebnisse des pH-Tests können einen großen Einfluss auf Ihre Entscheidung haben, was Sie in der Nähe des Ziegelsteins pflanzen möchten.
Pflanzen für Backsteinhäuser
Daher besteht Ihre erste Aufgabe bei der Auswahl von Pflanzen für Backsteinhäuser darin, diejenigen zu eliminieren, die einen niedrigen pH-Wert des Bodens bevorzugen. Zu den säureliebenden Gartenpflanzen gehören Gartenfavoriten wie:
- Azaleen
- Blaubeeren
Erstellen Sie anschließend eine Liste der Pflanzen, die in der Nähe des Ziegelsteins gepflanzt werden sollen. Da Ziegel die Wärme speichern und den nahegelegenen Boden erwärmen, sollten Sie Pflanzen für Ziegelhäuser auswählen, die hitzetolerant sind. Hitze führt auch dazu, dass der Boden schnell austrocknet. Wenn Sie entscheiden, was Sie in der Nähe des Ziegelsteins pflanzen möchten, entscheiden Sie sich für dürretolerante Sträucher und achten Sie auch darauf, zu bewässern und zu mulchen.
Denken Sie auch an die Farbe. Nicht alle Ziegel sind ziegelrot, es gibt sie aber in vielen Schattierungen und Tönen. Wählen Sie Pflanzen aus, die sich attraktiv und dramatisch vom Schatten der Wand abheben.
Gartenoptionen mit Backsteinmauer
Wenn es für Sie zu schwierig ist, den Boden in der Nähe einer Mauer für Pflanzen vorzubereiten, haben Sie dennoch einige Möglichkeiten. Topfpflanzen können beispielsweise vor einem Ziegelstein großartig aussehen. Wählen Sie große Töpfe, deren Farben gut mit dem Ziegelstein harmonieren.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Mauergarten anzulegen . Dabei handelt es sich um mit Erde gefüllte Holzkisten oder ähnliche Konstruktionen. Sie positionieren sie an der Wand und füllen den Boden mit Pflanzen. Kippen Sie die Pflanzen so, dass sie sicher stehen, wenn der „Garten“ an der Wand hängt.