Eine meiner liebsten Gartengestaltungen ist der heimische Garten. Diese Art von Garten umfasst nicht nur einheimische Bäume und Sträucher, sondern auch einheimische Wildblumen und Gräser. Das Beste ist, dass sich ein Naturgarten ganz einfach in einen Garten für alle Jahreszeiten verwandeln lässt. Um einen Naturgarten zu gestalten, muss man kein Genie sein; Eine gewisse Vorausplanung könnte jedoch sinnvoll sein. Lesen Sie weiter, um Tipps zur Gestaltung einheimischer Gärten zu erhalten.

So gestalten Sie einen einheimischen Garten

Machen Sie sich immer mit den Arten einheimischer Gartenpflanzen vertraut, die möglicherweise bereits auf Ihrem Grundstück wachsen. Dadurch erhalten Sie nicht nur eine Vorstellung davon, welche Pflanzenarten an Ihrem jeweiligen Standort gedeihen, sondern erleichtern Ihnen auch die Arbeit mit einheimischen Pflanzen im Garten und deren Einbindung in Ihr Design.

Heimische Pflanzen gedeihen in ihrer natürlichen Umgebung und ergänzen die Landschaft, die Ihr Zuhause umgibt . Die Schaffung eines einheimischen Gartens mit saisonalem Interesse vom Frühling bis zum Winter erfordert eine sorgfältige Planung und die Platzierung langlebiger Blumen und einer Vielzahl von Blattpflanzen. Fügen Sie für zusätzliches Interesse einen Schwerpunkt hinzu. Wenn Sie das Glück haben, in einer von Wäldern umgebenen Gegend zu leben, ist ein Waldgarten genau das Richtige für Sie.

Wenn Sie einen natürlichen Garten anlegen, achten Sie bei der Auswahl einheimischer Gartenpflanzen darauf, die Blätter der Pflanze nicht zu vernachlässigen. Während Blumen dem Garten eine intensive Farbe verleihen, kann Laub auch für eindrucksvollen Kontrast und Struktur sorgen. Dieses zusätzliche Interesse lenkt die Aufmerksamkeit auf den Bereich und lädt andere dazu ein, den Garten zu betreten, um ihn genauer zu betrachten, insbesondere während der Nicht-Blütezeiten. Wenn Sie die Pflanzen jedoch sorgfältig auswählen, wird es immer etwas Blühendes geben.

Einheimische Gartenpflanzen

Bei der Gestaltung einheimischer Gärten stehen viele Pflanzen zur Auswahl. Pflanzen Sie frühlingsblühende einheimische Pflanzen im gesamten Garten, aber achten Sie darauf, sie eher in der Mitte oder weiter hinten zu platzieren. Dies ermöglicht es Ihnen, sie mit Deckpflanzen zu verstecken, sobald ihre Blüten verblüht sind.

Zu den beliebten Frühlingsblüten gehören:

Sobald die Frühlingsblüten verblassen, übernehmen die sommerblühenden Pflanzen die Oberhand. Verwenden Sie sie als Tarnung, um eine kontinuierliche Blüte zu erzielen.

Sobald der Herbst kommt, wird der Garten seinen Reiz behalten, indem er einheimische Pflanzen und herbstblühende Blumenzwiebeln hinzufügt, wie zum Beispiel:

Sobald Blumenzwiebeln und andere Pflanzen zu verblassen beginnen, sorgen die intensiven Farbtöne im Laub für ein atemberaubendes Schauspiel. Besonders auffällig sind zum Beispiel die bronzefarbenen Stängel des Sterns . Diese Farbe kann vor einem Hintergrund aus Nadelbäumen noch verstärkt werden. Auch immergrüne Sträucher und einheimische Bodendecker erhellen die Landschaft mit verschiedenen Farbnuancen.

Neben ihren atemberaubenden Farben behalten Pflanzen mit unterschiedlichen Formen und Texturen bis weit in den Winter hinein ihre Attraktivität. Übersehen Sie nicht die interessanten Merkmale der Rinde, insbesondere solche mit schälenden oder gemusterten Merkmalen. Obwohl Ziergräser im Herbst ihren Höhepunkt erreichen, liefern sie auch interessante Samenköpfe, Beeren und Blätter. Winterwunder entstehen auch durch die farbenfrohen Samenköpfe einheimischer Gartenpflanzen wie Sonnenhut und Fetthenne .

Bei sorgfältiger Planung ist es ganz einfach, natürliche Gärten anzulegen. Indem Sie Pflanzen in der natürlichen Umgebung Ihrer eigenen Landschaft halten und eine Vielzahl saisonaler Blüten integrieren, können Sie jeden Tag im Jahr eine anhaltende Blüte in einer natürlichen Umgebung genießen.

Schreibe einen Kommentar