Es ist zwar eklig, aber eine gelegentliche Schnecke oder Gartenspinne, die sich an Ihren Früchten festklammert, wird Sie nicht töten, aber selbst wenn Sie biologischen Gartenbau betreiben und für gute Hygiene im Gemüsegarten sorgen, können sich Bakterien, Pilze und andere Mikroben an Ihren frisch gepflückten Früchten festsetzen. . Frisches Gemüse und Obst aus nicht-biologischen Gärten kann Spuren von Chemikalien wie Pestiziden enthalten. All dies kann Sie und Ihre Familie möglicherweise sehr krank machen. Daher ist es wichtig, geerntetes Obst und Gemüse vor der Zubereitung einer Mahlzeit zu reinigen. Die Frage ist, wie reinigt man frische Produkte?

Vor dem Waschen frisches Gartengemüse

Ein sauberer und desinfizierter Vorbereitungsbereich ist der erste Schritt zur Reduzierung lebensmittelbedingter Krankheiten oder Kontaminanten. Waschen Sie Ihre Hände (bitte mit Seife!), bevor Sie die Produkte zubereiten. Reinigen Sie Schneidebretter, Utensilien, Spüle und Arbeitsflächen mit heißem Seifenwasser, bevor Sie Obst und Gemüse zubereiten. Achten Sie beim Schälen und Schneiden verschiedener Produkte darauf, dass Bakterien von außen, beispielsweise einer frisch gepflückten Melone , auf ein anderes Produkt übertragen werden können, beispielsweise frisch geerntete Tomaten, die Sie für einen Salat schneiden.

Wenn Sie nicht Ihre selbst geernteten Produkte verwenden, sollten Sie erwägen, lokale Produkte auf dem Bauernmarkt zu kaufen, da lange Transportzeiten zwischen Produktlieferanten und dem Lebensmittelgeschäft zu Kontaminationen und Bakterienwachstum führen. Kaufen Sie nur das, was Sie brauchen, und stellen Sie sicher, dass Blattgemüse und Lebensmittel wie geschnittene Melonen auf Eis aufbewahrt werden.

Wechseln Sie die Vielfalt der Lebensmittel, die Sie essen, insbesondere wenn Sie Lebensmittel kaufen, die Sie nicht selbst angebaut haben. Dies ist ernährungsphysiologisch sinnvoll, begrenzt aber auch die potenzielle Belastung durch eine Vielzahl gefährlicher Pestizide oder Mikroben. Wenn Sie nach Hause kommen, warten Sie mit dem Waschen bis kurz vor der Verwendung. Vorwaschen und anschließendes Lagern fördern das Bakterienwachstum und beschleunigen den Verfall.

Bevor Sie Ihre Produkte einlagern, ob gekauft oder aus dem Garten, entfernen Sie die Spitzen von Gemüse wie Sellerie und die äußeren Blätter der meisten Gemüsesorten , die mehr Schmutz und Pestizidrückstände enthalten als die inneren Blätter. Lagern Sie alle Artikel, die gekühlt werden müssen, vor allem rohes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte, in perforierten Beuteln, um die Luftzirkulation zu ermöglichen.

Wie man Gemüse wäscht und produziert

Obwohl das Waschen von Gartengemüse versteckte Mikroben nicht vollständig beseitigt oder abtötet, ist es eine wirksame Methode, ihre Anzahl zu reduzieren. Es entfernt auch jeglichen Wäscheschmutz sowie die oben erwähnten anhaftenden Schnecken und Spinnen.

Zum Waschen von frischem Gemüse oder Obst müssen keine Waschmittel oder Bleichmittel verwendet werden. Tatsächlich kann es gefährlich sein oder zumindest dazu führen, dass das Produkt ziemlich unangenehm schmeckt. Obwohl es im Handel erhältliche chemische Waschmittel für Gemüse und Obst gibt, hat die FDA deren potenzielle Sicherheit nicht bewertet. Verwenden Sie einfach kaltes, klares Leitungswasser – nicht mehr als 10 Grad kühler als das Produkt, um zu verhindern, dass Mikroorganismen in die Blütenspitzen oder -stiele eindringen.

In den meisten Fällen sollte fließendes Wasser verwendet werden. Bei stark verkrusteten Produkten kann eine Scheuerbürste verwendet werden. Wenn Sie Lebensmittel einweichen müssen, verwenden Sie eine saubere Schüssel und nicht Ihr möglicherweise kontaminiertes Waschbecken. Sie können beim Eintauchen ½ Tasse (118 ml) destillierten Essig zu jeder Tasse Wasser hinzufügen, um Bakterien zu reduzieren, und anschließend gründlich mit Wasser abspülen. Dies kann jedoch die Textur und den Geschmack beeinträchtigen. Seien Sie also gewarnt.

Je nach Produkt ist eine etwas andere Methode zur Reinigung von geerntetem oder gekauftem Obst und Gemüse erforderlich. Hier einige allgemeine Richtlinien:

  • Blattgemüse, wie z. B. Salat , sollten abgetrennt und die Blätter einzeln abgespült werden, wobei alle beschädigten Außenblätter entfernt werden sollten. Möglicherweise möchten Sie schmutzige Blätter einige Minuten lang in Wasser eintauchen, um den Schmutz zu lösen. Kräuter können auch in kühles Wasser getaucht werden. Anschließend mit sauberen Papiertüchern trocknen oder eine Salatschleuder verwenden.
  • Äpfel , Gurken und andere Produkte mit festem Fleisch sollten gut unter fließendem Wasser gewaschen und/oder geschält werden, um das Wachskonservierungsmittel zu entfernen, das oft bei im Laden gekauften Produkten zu finden ist. Wurzelgemüse wie Rüben , Kartoffeln und Karotten unter fließendem Wasser schrubben oder schälen.
  • Melonen (wie auch Tomaten) sind sehr anfällig für eine Kontamination durch Mikroorganismen. Schrubben Sie sie daher gründlich und waschen Sie sie unter fließendem Wasser, bevor Sie die Schale von der Frucht abziehen und sie in Scheiben schneiden. Salmonellen neigen dazu, auf Schnittflächen oder im Stamm, Narben, Rissen oder anderen beschädigten Stellen zu wachsen. Schneiden Sie sie in Stücke, bevor Sie mit der Melone weiterarbeiten, und stellen Sie unbenutzte Melonen innerhalb von zwei bis drei Stunden in den Kühlschrank.
  • Beerenfrüchte wie Pflaumen , Pfirsiche und Aprikosen sollten unmittelbar vor dem Verzehr oder der Zubereitung unter fließendem Wasser gewaschen und anschließend mit einem sauberen Papiertuch getrocknet werden. Andere Früchte wie Weintrauben , Beeren und Kirschen sollten bis zum Gebrauch ungewaschen gelagert und dann kurz vor dem Verzehr oder der Zubereitung vorsichtig unter fließendem kaltem Wasser gewaschen werden.

Schreibe einen Kommentar