Die Dictamnus-Gaspflanze ist auch unter dem gebräuchlichen Namen „Brennender Dornbusch“ bekannt (nicht zu verwechseln mit dem brennenden Dornbusch Euonymus ) und ist in vielen Teilen Europas und in ganz Asien beheimatet. Eine alte Überlieferung besagt, dass das Dictamnus-Gaswerk seinen Namen wegen seiner angeblichen Fähigkeit trägt, aufgrund der von ihm abgegebenen zitronenduftenden Öle als Lichtquelle zu dienen. Obwohl es zweifelhaft ist, ob dieser ölige Extrakt Talg, Butan oder andere Energiequellen für Licht ersetzen kann, bleibt es eine wunderbare mehrjährige Pflanze.
Was ist eine Gasanlage?
Was ist also ein Gaswerk außer einem Ammenmärchen? Wachsende Gaspflanzen ( Dictamnus albus ) erreichen eine Höhe von etwa 4 Fuß (1 m) mit ziemlich holzigen Stängeln an der Basis. Im Frühsommer, im Juni und Juli, blüht die Dictamnus-Gaspflanze mit langen weißen Blütenrispen, die durch glänzend grüne Blätter hervorgehoben werden. Nachdem die Blüten verblüht sind, bleiben spektakuläre Schoten übrig, die häufig in Trockenblumenarrangements verwendet werden.
Informationen zum Dictamnus-Pflanzhandbuch
Der Dictamnus-Pflanzführer informiert uns darüber, dass Gaspflanzen in den Klimazonen 3 bis 8 des USDA winterhart sind. Wachsende Gaspflanzen gedeihen in voller Sonne in gut durchlässigen Böden, die reich an organischer Substanz sind. Allerdings verträgt die Gaspflanze schlechte Böden und sogar teilweise Sonne recht gut.
Starten Sie Gaspflanzen mit Samen, die im Herbst im Freien gesät werden und über die Wintermonate geschichtet werden.
Sobald die Gasanlage errichtet ist, sollte sie nicht bewegt werden oder versucht werden, sie zu teilen. Wenn die wachsende Gaspflanze nach einigen Jahren reif ist, erscheint sie als Büschel, aus dessen Blättern atemberaubende Blütenbüschel hervorragen.
Wenn es um die Pflege des Gaspflanzengartens geht, bevorzugen wachsende Gaspflanzen eine ständige Bewässerung, können aber nach der Etablierung Dürreperioden überstehen. Leicht alkalischer Boden eignet sich am besten für kräftigere und kräftigere Pflanzen sowie für Gebiete mit kühlen Abendtemperaturen.
Zusätzliche Informationen zur Dictamnus-Gasanlage
Dieses mehrjährige Kraut kann auch als Dittany oder Fraxinella, Mitglieder der Familie Rutaceae, aufgeführt werden. Beim Anbau von Gasanlagen ist etwas Geduld erforderlich, da die Reifung mehrere Jahre dauert.
Die stark nach Zitrusfrüchten duftenden Blüten und Blätter können bei manchen Menschen allergische Hautreaktionen hervorrufen und wirken offenbar abstoßend auf Hirsche . Die Gasanlage ist ein nicht aggressives und nicht invasives Exemplar.
Gasanlagen gibt es in verschiedenen Varianten, wie zum Beispiel:
- ‚Purpureus‘ mit seinen violett-lila Blüten und dunkelvioletten Adern
- „Caucasicus“, eine größere Rebsorte, die bis zu 1 m hoch wird
- ‚Rubra‘, die mit hübschen rosafarbenen Blüten blüht