Was ist Salomos Feder? Auch unter alternativen Namen wie Falsches Salomonssiegel, Gefiedertes Salomonssiegel oder Falsche Narde bekannt, ist Salomons Federbusch ( Smilacina racemosa ) eine hohe Pflanze mit anmutigen, gewölbten Stielen und ovalen Blättern. Im mittleren bis späten Frühling erscheinen Büschel duftender, cremeweißer oder blassgrüner Blüten, die bald durch grün und violett gefleckte Beeren ersetzt werden, die im Spätsommer zu tiefrot reifen. Die Pflanze ist für Vögel und Schmetterlinge sehr attraktiv. Sind Sie daran interessiert, Solomon’s Plume in Ihrem Garten anzubauen? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie.
Kultivierung von Salomons Feder
Salomonsfeder ist in Waldgebieten und Dickichten in weiten Teilen der Vereinigten Staaten und Kanadas beheimatet. Sie gedeiht bei den kühlen Temperaturen der USDA-Winterhärtezonen 4 bis 7, verträgt aber auch das wärmere Klima der Zonen 8 und 9. Sie gedeiht gut und gilt nicht als aggressiv oder invasiv.
Diese Waldpflanze verträgt fast jeden gut durchlässigen Boden, blüht jedoch am besten in feuchten, nährstoffreichen und sauren Böden. Solomons Federbusch eignet sich gut für Waldgärten , Regengärten oder andere schattige oder halbschattige Bereiche.
Pflanzen Sie die Samen direkt im Garten, sobald sie im Herbst reif sind, oder schichten Sie sie zwei Monate lang bei 4 °C. Bedenken Sie, dass es bei geschichteten Samen mindestens drei Monate oder sogar einige Jahre dauern kann, bis sie keimen.
Sie können reife Pflanzen auch im Frühjahr oder Herbst teilen, aber vermeiden Sie das Teilen der Pflanze, bis sie drei Jahre lang am selben Standort steht.
Salomons Federpflege
Sobald es etabliert ist, ist die Pflege von Salomos Feder nicht mehr erforderlich. Grundsätzlich reicht es aus, regelmäßig zu gießen, da die Salomo-Pflanze keinen trockenen Boden verträgt.
Hinweis : Obwohl Vögel Salomonsfederbeeren lieben, sind sie für den Menschen leicht giftig und können Erbrechen und Durchfall verursachen. Die zarten Triebe sind essbar und können roh gegessen oder wie Spargel zubereitet werden.