Hilfe, meine Stiefmütterchenblätter werden gelb! Eine gesunde Stiefmütterchenpflanze zeigt hellgrünes Laub, aber die Farbe der Stiefmütterchenblätter ist ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Verschiedene Krankheiten können für die Gelbfärbung der Stiefmütterchenblätter verantwortlich sein, aber auch Schädlinge oder unsachgemäße Düngung können zu einer Verfärbung der Stiefmütterchenblätter führen. Lesen Sie weiter, um mehr über einige der häufigsten Übeltäter zu erfahren.

Krankheiten, die Stiefmütterchenblätter verfärben

Echter MehltauEchter Mehltau verursacht weiße oder graue, pudrige Flecken auf Blüten, Stängeln und Blättern und kann dazu führen, dass sich Stiefmütterchenblätter gelb verfärben, tötet die Pflanzen jedoch normalerweise nicht ab. Es handelt sich um eine Pilzkrankheit, die durch Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt wird, aber auch bei trockenem Wetter auftreten kann.

Falscher MehltauFalscher Mehltau hinterlässt flockige graue Flecken und verfärbte Stiefmütterchenblätter; Es kommt tendenziell häufiger auf den unteren Blättern vor. Gelbe Stiefmütterchenblätter können erscheinen, bevor Anzeichen eines Pilzes erkennbar sind. Diese Pilzkrankheit begünstigt kühles, feuchtes Wetter.

Cercospora-BlattfleckenkrankheitCercospora-Blattfleckenkrankheit verfärbt Stiefmütterchen, beginnend mit violett-schwarzen Läsionen auf den unteren Blättern, die schließlich hellbeige Zentren mit bläulich-schwarzen Ringen und wassergetränkten Bereichen entwickeln. Gelbe Stiefmütterchenblätter fallen schließlich von der Pflanze. Dies ist eine weitere Pilzkrankheit, die bei heißem, feuchtem, windigem Wetter oder feuchten, überfüllten Bedingungen auftritt und normalerweise im späten Frühling und Herbst auftritt.

Wurzelfäule – Dieser Zustand führt normalerweise zu Wachstumsstörungen und braunen, matschigen Wurzeln. Wurzelfäule verursacht auch Welke und Stiefmütterchen mit gelben Blättern. Verschiedene Bodenpathogene, darunter Pythium, Fusarium und Rhizoctonia, verursachen Wurzelfäule und werden oft durch schlechte Bodenentwässerung, Überwässerung oder im Wasser stehende Behälter verursacht.

Alternaria-Blattfleckenkrankheit – Zu den ersten Symptomen der Alternaria-Blattfleckenkrankheit gehören bräunliche oder grünlich-gelbe Läsionen, die sich dunkelbraun verfärben. Wenn die Läsionen reifen, können sie eingesunken oder als konzentrische braune Ringe erscheinen, oft mit einem gelben Hof. Die Fleckenzentren können abfallen. Diese Krankheit wird häufig durch kontaminiertes Saatgut übertragen und wird durch warme, feuchte Bedingungen begünstigt.

Impatiens Necrotic Spot VirusImpatiens Necrotic Spot Virus (INSV) ist ein häufig bei Impatiens vorkommendes Virus, kann aber auch andere Blütenpflanzen wie Stiefmütterchen befallen. Pflanzen können gelbe Flecken, Läsionen am Stängel, schwarze Ringflecken und andere Läsionen an den Blättern entwickeln und gedeihen einfach nicht mehr. Thripse sind häufig für diese Virusinfektion verantwortlich.

Gelbe Stiefmütterchenblätter von Insekten

Zweifleckige Spinnmilben oder Blattläuse sind die häufigsten Insekten, die Stiefmütterchen befallen. Bei Spinnmilben können Sie weißliche, blassgrüne oder gelbe Stiefmütterchenblätter mit blasser Punktierung auf der Oberseite sehen; Bei starkem Mottenbefall bilden sich feine Gespinste auf den Blättern. Blattläuse saugen Nährstoffe aus Blättern und Stängeln, was dazu führt, dass Stiefmütterchen ihre Blätter gelb verfärben.

Behandlung von Gelbblättrigen Stiefmütterchen

Behandeln Sie kleine Insekten mit insektizidem Seifenspray. Leichten Befall können Sie möglicherweise mit einem starken Wasserstrahl entfernen, bei schwerwiegenden Problemen sind jedoch möglicherweise systemische Insektizide erforderlich.

Fungizide sind gegen Falschen Mehltau, Blattfleckenkrankheit und andere Pilzkrankheiten von begrenztem Nutzen, können aber wirksam sein, wenn sie früh in der Krankheitsentwicklung eingesetzt werden. Verwenden Sie Produkte, die für die Anwendung bei Stiefmütterchen zugelassen sind.

Stellen Sie sicher, dass die Stiefmütterchen ausreichend Sonnenlicht bekommen. Vermeiden Sie das Pflanzen von Stiefmütterchen in Gebieten, die bereits von Krankheiten befallen sind. Vernichten Sie sofort alle erkrankten Blätter und andere Pflanzenteile. Halten Sie die Blumenbeete frei von Schmutz und reinigen Sie die Blumenbeete am Ende der Blütezeit gründlich. Reinigen und desinfizieren Sie auch Pflanzgefäße.

Von Hand mit einem Schlauch gießen oder einen Einweichschlauch oder ein Tropfsystem verwenden. Vermeiden Sie eine Überkopfbewässerung. Auch zu wenig Wasser kann für die Gelbfärbung der Stiefmütterchenblätter verantwortlich sein.

Stiefmütterchen regelmäßig düngen, aber eine Überfütterung vermeiden. Zu viel Dünger kann dazu führen, dass Stiefmütterchenblätter gelb werden.

Schreibe einen Kommentar