Gelbe Blätter an einem Rosenstrauch können ein frustrierender Anblick sein. Wenn die Blätter des Rosenstrauchs gelb werden, kann dies die Gesamtwirkung des Rosenstrauchs beeinträchtigen. Dass die Blätter einer Rose gelb werden und abfallen, kann verschiedene Ursachen haben. Nachfolgend sind einige Gründe aufgeführt, warum Rosenblätter gelb werden.
Ursachen für gelbe Blätter am Rosenstrauch
Wenn Sie gelbe Blätter an einem Rosenstrauch bemerken, müssen Sie die wahrscheinliche Ursache ermitteln, bevor eine Behandlung durchgeführt werden kann. Hier sind einige Ursachen für gelbe Rosenblätter:
Licht – Rosenblätter werden gelb und fallen auf die Unterseite der Rosenbüsche, wenn die oberen Blätter sie beschatten. Die unteren Blätter des Rosenstrauchs erhalten nicht das Sonnenlicht, das sie benötigen, sodass die Blätter des Rosenstrauchs gelb werden und abfallen. Wenn das Laub nicht das für ein gutes Wachstum notwendige Sonnenlicht erhält, lässt der Strauch einfach zu, dass die unteren Blätter gelb werden und schließlich abfallen. Dies ist in der Regel eine Frage des Alterszyklus und für den Rosenstrauch nicht schädlich.
Hitzestress – Ein weiterer Grund, warum Rosenblätter gelb werden, ist, dass der Rosenstrauch unter irgendeiner Art von Stress steht. Eine häufige Stressursache ist Hitzestress . Der Rosenstrauch vergilbt und wirft sein Laub ab, um sich bei Hitzestress abzukühlen. Bei anderen Stressfaktoren beginnt der Rosenstrauch manchmal, Blätter zu verlieren, bis der Stress nachlässt, unabhängig von der Belastung.
Gelbe Blätter an Rosensträuchern können auch durch Strahlungswärme verursacht werden. Der Boden oder Bereich unter dem Rosenstrauch speichert zu viel Wärme, die sich dann auf die unteren Teile des Rosenstrauchs ausbreitet. Diese Strahlungswärme verursacht Hitzestress und das untere Blattwerk vergilbt und fällt ab, während der Rosenstrauch versucht, sich zu schützen und zu entspannen. Dunkler Mulch oder einige Steinmulche können zu viel Wärme einfangen und an die Rosenbüsche zurückstrahlen. Wenn sich unter Ihren Rosensträuchern dunkler Mulch oder nur nackte Erde befindet, versuchen Sie es mit zerkleinertem Zedernholzmulch oder einem anderen hellen Mulch rund um die Basis des Rosenstrauchs, mit einem Durchmesser von 24 Zoll (61 cm) für jüngere Rosensträucher. .
Wasser – Eine weitere Quelle reflektierter Wärme, die dazu führen kann, dass Rosenblätter gelb werden, ist Wasser. Wenn Rosensträucher gegossen werden und das Wasser an der Basis des Rosenstrauchs verbleibt, so dass die Sonnenstrahlen vom Wasser auf die unteren Blätter reflektiert werden, werden die unteren Blätter etwas verbrannt. Dadurch wird das Laub des Rosenstrauchs gelb und fällt ab. Um dies zu vermeiden, halten Sie Ihre Rosen gut bewässert, aber nicht durchnässt, und überwachen Sie die Bodenfeuchtigkeit. Wenn Sie keinen Feuchtigkeitsmesser haben, stecken Sie einfach Ihren Finger so weit wie möglich in die Erde. Wenn es feucht ist, müssen die Rosen noch nicht gegossen werden.
Dünger – Manchmal kann das Laub von Rosen entweder durch zu viel körnigen Dünger oder durch Blattdüngung (Miracle Gro) verbrannt werden und das Laub verbrennen, so dass es stellenweise gelb wird und abfällt.
Auch Mangelernährung kann eine Ursache sein. Ein Mangel an Stickstoff , Magnesium und Eisen kann zu einer Gelbfärbung der Blätter führen. Bei richtiger Behandlung nehmen die Blätter wieder ihre schöne grüne Farbe an und fallen nicht ab. Achten Sie unbedingt auf Symptome, um zu erkennen, womit Sie es möglicherweise zu tun haben. Die Behandlung von Rosen wegen eines schlimmen Mangels wird die Stressperiode nur verlängern.
Schädlinge oder Krankheiten – Rosen mit gelben Blättern können auch ein Zeichen dafür sein, dass die Rose ein Schädlings- oder Krankheitsproblem hat, von denen viele gelbe Blätter verursachen. Um herauszufinden, um was es sich handelt, untersuchen Sie den Rosenstrauch sorgfältig auf andere Anzeichen von Schäden oder Krankheitssymptomen.
Behandlung gelber Rosenblätter
Auch wenn die Behandlung vergilbter Rosenblätter an Ihrer Pflanze vom jeweiligen Auslöser abhängt, gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Problemen vorzubeugen, indem Sie ein gesundes Wachstum fördern.
Halten Sie Ihre Rosenbüsche gut bewässert, aber nicht durchnässt oder durchnässt. Verwenden Sie vor dem Gießen einen Feuchtigkeitsmesser, um festzustellen, ob das Gießen wirklich notwendig ist oder ob noch zwei bis drei Tage gewartet werden kann.
Gießen Sie Ihre Rosen früh morgens oder abends, sobald die Temperaturen kühler werden. Spülen Sie die Büsche nach einem heißen Tag mit sauberem, qualitativ hochwertigem Wasser ab. Darüber hinaus trägt das Spülen des Laubs dazu bei, Verunreinigungen vom Tag zu entfernen, die zu Blattverbrennungen oder anderen Problemen wie Insekten führen können.
Legen Sie einen Fütterungsplan für Ihre Rosen fest und halten Sie sich daran. Ich wechsle den Dünger, den ich meinen Rosen gebe, gerne ab, sodass ich mich mit dem Programm daran erinnern kann, welcher Dünger am besten funktioniert. Eine gut genährte und bewässerte Rose ist viel weniger anfällig für viele Krankheiten.
Verbringen Sie Zeit in Ihrem Rosenbeet oder Garten und überprüfen Sie das Laub (Ober- und Unterseite der Blätter) auf Schäden oder Insekten. Die frühzeitige Erkennung eines möglichen Problems trägt wesentlich dazu bei, es zu behandeln und die Frustration zu vermeiden, die mit der Vergilbung der Blätter von Rosensträuchern einhergeht.