Kann man Kaugummibällchen in Kompost geben? Nein, ich spreche nicht von den zuckerhaltigen Kaugummibällchen, mit denen wir Seifenblasen machen. Tatsächlich sind Kaugummis alles andere als süß. Es ist eine äußerst dornige Frucht, übrigens ungenießbar. Die meisten Menschen möchten wissen, wie sie den Baum, von dem sie stammen, entsorgen, wie sie die Fruchtbildung verhindern können oder ob es möglich ist, Kaugummibällchen zu kompostieren. Wie auch immer, wirf die verdammten Dinger einfach weg! Lesen Sie weiter, um Informationen zum Kompostieren von Kaugummibällchen zu erhalten.
Was sind süße Kaugummikugeln?
Wie bereits erwähnt, sind Kaugummibällchen die Frucht eines mittelgroßen bis großen Baumes (65 bis 155 Fuß oder 20 bis 47 m hoch) mit einem Stamm von bis zu 6 Fuß (2 m) Durchmesser, der extrem lange leben kann. — bis zu 400 Jahre. Der Gummibaum ( Liquimbar styraciflua ) produziert im Sommer eine äußerst spitze Kapsel, die ein oder zwei Samen enthält. Die resultierenden Früchte werden holzig und sind der Fluch für jeden Wanderer, da sie das zarte Fruchtfleisch durchdringen.
Der Baum bevorzugt feuchte Böden und viel Sonne und kommt daher vom Süden Neuenglands bis nach Florida und westlich bis in die Binnenstaaten des Landes vor.
Die Frucht wurde einst von Cherokee-Indianerstämmen als medizinischer Tee zur Behandlung von Grippesymptomen verwendet. Heute wird der Wirkstoff aus sterilen Amberbaumsamen, die große Mengen an Shikimisäure enthalten, zur Herstellung von Tamiflu verwendet, ansonsten ist er jedoch eher eine Geißel für die Landschaft.
Kann man Kaugummibällchen kompostieren?
Was die Kompostierung von Kaugummi angeht, scheint es keinen allgemeinen Konsens zu geben. Wenn Sie ein Purist sind und der Meinung sind, dass Sie alles kompostieren sollten, ist es am besten, einen „heißen“ Komposthaufen anzulegen. Wenn Sie einen neuen Haufen anlegen, zersetzt sich der Gummi im Kompost wahrscheinlich nicht und am Ende werden höchstwahrscheinlich Freiwillige aus dem Haufen herausspringen.
So kompostieren Sie Kaugummibällchen
Holzige Früchte erfordern in jeder Hinsicht einen warmen Komposthaufen mit einer Innentemperatur von über 37 °C. Sie müssen den Komposthaufen pflegen, indem Sie den Kompost umdrehen und regelmäßig gießen. Halten Sie den Komposthaufen warm und bringen Sie Geduld mit. Es wird einige Zeit dauern, bis die Kaugummibällchen zerfallen.
Das Kompostieren von Gummibonbons ergibt vielleicht nicht den attraktivsten Mulch, aber der resultierende Kompost ist nützlich als Barriere gegen Kaninchen , Schnecken und andere Schädlinge. Grober Kompost ist für die Unterseite oder die Pfoten dieser Tiere unangenehm und kann sie davon abhalten, im Garten herumzutollen.