Gotische Gärten sind nicht nur zu Halloween beliebt. Mit dem richtigen Design kann man sie das ganze Jahr über genießen. Ob düster und unheilvoll oder skurril und magisch, die Tipps in diesem Artikel können Ihnen dabei helfen, mit der Gestaltung eines gotischen Gartens zu beginnen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Was ist ein gotischer Garten?
Diese einst malerischen Gärten waren im viktorianischen Zeitalter beliebt und waren damals das Äquivalent eines unterhaltsamen Vergnügungsparks. Vollgepackt mit sorgfältig inszenierten Effekten und morbiden Reflexionen des Todes zog der Gothic Garden Menschenmassen aus dem gleichen Grund an, aus dem Horrorfilme heute unsere Aufmerksamkeit erregen – ein guter Grusel.
Das muss natürlich nicht immer so sein. Je nach Gärtner kann die gotische Gartengestaltung auch ein magischeres Konzept annehmen.
So erstellen Sie einen gotischen Garten
Bei der Gestaltung eines gotischen Gartens ist es hilfreich, sich vor Augen zu halten, was einen großartigen gotischen Garten ausmacht. Gruselige Details wie Grabsteine oder moosbedeckte Statuen sowie Blumen- und Blattfarben, die auf die dunkle, gruselige Seite der Gartenarbeit abgestimmt sind, sind genau das, was Sie brauchen. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren gotischen Garten mit uralten Kräutern und Pflanzen zu füllen, die eine beliebte Vergangenheit haben, insbesondere solche, die von Legenden und Traditionen umgeben sind.
Gotische Gartenpflanzen
Pflanzen, die mit Hexerei in Verbindung stehen
Übliche Pflanzen in einem gotischen Garten sind jene, die mit Hexerei in Verbindung gebracht werden – oder Wicca, wie es heute genannt wird. Viele dieser Pflanzenarten werden in der Vergangenheit für medizinische Zwecke oder sozusagen als „Zaubersprüche“ verwendet. Einige haben möglicherweise sogar beliebte Namen mit ihren Beschwörungsformeln wie „Bullaugen“, „Taubenbein“ und „Kalbsschnauze“. Zu den einheimischen Pflanzen , die häufig in gotischen Gärten vorkommen und verwendet werden, gehören bekanntere Arten wie:
Einheimische Pflanzen können auch dazu beitragen, in der Gegend verbreitete gotische Kreaturen wie Kröten , Fledermäuse , Schlangen und mehr anzulocken (natürlich nur, wenn Sie möchten).
Abgestorbene Farbpflanzen
Nekrotische bunte Pflanzen sind eine weitere Möglichkeit, da der Tod in einer dunklen und düsteren Gothic-Umgebung sicherlich als angemessen angesehen würde. Wählen Sie dunkles Lila, dunkles Scharlachrot und fast schwarze Blumenfarben, wie bei schwarzen Gartenthemen . Darüber hinaus können Pflanzen mit dunklem Laub für eine Gothic-Atmosphäre sorgen.
Gruselige Pflanzen
Vergessen Sie auch nicht die gruseligen Pflanzen: Sie wissen schon, diejenigen, die Insekten fressen , schlecht riechen , seltsame Namen haben oder einfach nur komisch sind. Es gibt viele Arten fleischfressender Pflanzen, die in einer moorförmigen Nische im gotischen Dekor platziert werden können. Stinkende Pflanzen sind auch gut. Suchen Sie auch nach Pflanzen mit ungewöhnlichen Formen oder Namen sowie unterschiedlicher Textur. Dazu könnten gehören:
Spanisches Moos gilt als Beispiel gotischer Pflanzenwelt und vermittelt ein Gefühl des Schreckens. Auch im gotischen Garten kann ein Moos- Bodendecker einen interessanten Effekt erzielen.
Tipps für die Gestaltung eines gotischen Gartens
Sie können einen gotischen Garten noch alltäglicher gestalten, indem Sie ihm ein unordentliches Aussehen verleihen. Durch regelmäßige Pflege wie Beschneiden und Beschneiden können Sie verhindern, dass die Pflanzen ein wenig unordentlich und ungepflegt werden. Anstatt den Garten aufzuräumen, lassen Sie einige Pflanzen verwelken und Blumen und Samen verdorren. Langbeinige und unattraktive Pflanzen tragen zum düsteren Aussehen des Gartens bei.
Den Garten mit Wegen mit abwechslungsreichen Mäandern ausstatten, deren Ziel unbekannt ist. Fügen Sie heruntergekommen aussehende Statuen (Wasserspeier, Urnen usw.) und schmiedeeiserne Accessoires (Tore, Gitter usw.) hinzu. Dazu gehören auch rustikale Schilder und alter, teilweise vergrabener Nippes.
Wie bereits erwähnt, können gotische Gärten auch mit einer weniger beleidigenden oder beängstigenden Atmosphäre gestaltet werden, insbesondere für diejenigen mit Kindern. In diesem Fall möchten Sie vielleicht einen skurrileren oder magischeren Ansatz wie einen Feengarten in Betracht ziehen. Anstatt also sterbliche Gegenstände hinzuzufügen, können Sie sich für mythische Charaktere wie Gnome, Feen und Elfen entscheiden, die in verschiedenen Bereichen des Gartens versteckt sind. Fügen Sie lustige und magische Pflanzen hinzu, die mit diesen Eigenschaften in Zusammenhang stehen, wie giftige Pilze und Moos.
Wenn Sie schließlich einen weniger düsteren Ansatz wünschen, integrieren Sie nachtblühende Mondgartenpflanzen ( Nachtkerze , Mondblume und Nicotiana ). Tagsüber sind sie vielleicht nicht besonders auffällig, aber nach Einbruch der Dunkelheit werden sie mit strahlendem Glanz und berauschenden Düften zum Leben erweckt.