Grüne Außenwände sind vertikale Gärten, in denen Pflanzen auf einer vertikalen Fläche wachsen. Eine grüne Wand kann in Ihrem Garten rein dekorativ sein. In städtischen Gebieten erfüllt es auch einen größeren Zweck, indem es die Luft kühlt und filtert und auf kleinem Raum eine Erholung vom städtischen Umfeld bietet. Es ist einfacher als Sie denken, Ihren eigenen vertikalen Garten anzulegen.

Der Ursprung des vertikalen Gartens im Freien

Grüne Außenwände sind heute weit verbreitet, die erste moderne Variante erschien jedoch erst in den 1930er Jahren. Stanley Hart White, Professor für Landschaftsarchitektur an der University of Illinois, erfand und patentierte sogenannte botanische Ziegel, mit denen vertikale Gärten angelegt wurden.

Aufgrund des Klimawandels erfreut sich die Idee eines vertikalen Gartens heute großer Beliebtheit. Eine grüne Wand ermöglicht es den Menschen, in kleineren städtischen Räumen mehr kohlenstoffspeichernde und luftfilternde Pflanzen anzubauen. Grüne Wände senken die Temperaturen inmitten städtischer Hitzeinseln.

Wichtige Überlegungen zu einem Wandpflanzgefäß für den Außenbereich

Bevor Sie Ihren eigenen vertikalen Garten anlegen, sollten Sie einige der wichtigsten Erfolgsfaktoren berücksichtigen. In erster Linie benötigen Sie eine Unterstützungsstruktur. Dies kann eine Mauer, ein Zaun, eine Laube oder eine andere feste Struktur sein. Informieren Sie sich über die Tragfähigkeit, bevor Sie Pflanzen hinzufügen.

Sie benötigen außerdem einen gut entwässernden Pflanzbehälter und eine geeignete Erdmischung. Bestimmen Sie, wie Sie die Pflanzen gießen. Werden Sie zum Beispiel ein Bewässerungssystem bauen oder soll eine manuelle Bewässerung möglich sein? Natürlich müssen Sie auch sicherstellen, dass die von Ihnen verwendeten Pflanzen unter den gegebenen Licht-, Wind- und Temperaturbedingungen funktionieren.

Ideen für die Gestaltung einer grünen Außenwand

Eine grüne Wand kann so einfach sein wie das Aufhängen leichter Töpfe an Ihrem Zaun mit Blumendraht oder Bindfaden. Es kann auch so kompliziert sein wie der Bau einer Struktur, deren einziger Zweck darin besteht, eine grüne Wand zu schaffen. Hier sind einige Ideen, die Ihnen den Einstieg in Ihren eigenen Garten erleichtern:

  • Versandpalette. Dies ist ein großartiges Starterprojekt. Alles, was Sie brauchen, ist eine Palette, Landschaftsbaustoff und ein Hefter. Wickeln Sie den Stoff um die Rückseite und die Seiten der Palette und befestigen Sie ihn mit Heftklammern. Anschließend können Sie die Fassade mit Erde füllen und Pflanzen zwischen die Lamellen setzen. Lehnen Sie es an eine Wand oder einen Zaun oder hängen Sie es auf.
  • Leichte Töpfe. Bei einem anderen einfachen Projekt werden leichte Töpfe verwendet, die an einem Rahmen aufgehängt sind. Sie können Kunststoffbehälter, aber auch Styropor verwenden. Bohren Sie einfach ein Loch in die Seite eines Behälters nahe der Oberseite und hängen Sie den Behälter mit Blumendraht an einem Zaun, Spalier oder einer Laube auf. Packen Sie die Behälter fest ein, und wenn die Pflanzen wachsen, werden sie abgedeckt, sodass eine lebendige Wand entsteht. Wenn Sie einen solchen Garten an einer Mauer anlegen möchten, verwenden Sie ein auf die gewünschte Größe zugeschnittenes Rankgitter. Montieren Sie es an der Wand und hängen Sie Topfpflanzen auf.
  • Üppige Umgebung. Sukkulenten eignen sich ideal für die Gestaltung von Mustern in einem vertikalen Garten. Kaufen Sie einen Sukkulentenrahmen online oder in einem Gartencenter, und Sie müssen ihn nur noch mit Erde füllen und kleine Sukkulentenstecklinge hineinstecken. Lassen Sie es einige Wochen oder bis zu drei Monate lang horizontal stehen, damit die Stecklinge Wurzeln schlagen können. Anschließend können Sie den Rahmen überall aufhängen.

Schreibe einen Kommentar