Alle Pflanzen erbringen ihre optimale Leistung, wenn sie die benötigten Nährstoffe in ausreichender Menge erhalten. Das ist Gartenarbeit 101. Was wie ein einfaches Konzept erscheint, ist jedoch nicht so einfach umzusetzen! Es ist immer etwas schwierig, den Düngerbedarf einer Pflanze zu bestimmen, da sich Variablen wie Häufigkeit und Menge beispielsweise im Laufe der Lebensdauer der Pflanze ändern können. Dies ist bei Guaven der Fall (USDA-Zonen 8 bis 11). Lesen Sie weiter, um mehr über das Füttern von Guaven zu erfahren, einschließlich der Frage, wie man eine Guave füttert und wann man Guaven düngt.

Wie man eine Guave füttert

Guaven werden als Pflanzen mit hohem Nährstoffgehalt eingestuft, was bedeutet, dass sie mehr Nährstoffe benötigen als die durchschnittliche Pflanze. Um mit dieser schnell wachsenden Pflanze Schritt zu halten und die Produktion reichlicher, hochwertiger Blumen und Früchte sicherzustellen, ist eine regelmäßige Anwendung von Guavendünger erforderlich.

Die Verwendung eines Guavenbaumdüngers mit einem Verhältnis von 6-6-6-2 ( StickstoffPhosphorKaliumMagnesium ) wird empfohlen. Verteilen Sie den Dünger bei jeder Fütterung gleichmäßig auf dem Boden, beginnen Sie 30 cm vom Stamm entfernt und verteilen Sie ihn dann bis zur Tropflinie des Baumes. Harken Sie es, dann gießen Sie es.

Wann sollten Guaven gedüngt werden?

Vermeiden Sie den Verzehr von Guaven vom Spätherbst bis zur Mitte des Winters. Bei Neuanpflanzungen wird im ersten Jahr, nachdem die Pflanze Anzeichen von neuem Wachstum zeigt, eine einmal monatliche Düngung empfohlen. Für die Düngung eines Guavenbaums wird ein halbes Pfund (227 g) Dünger pro Baum und Fütterung empfohlen.

Während aufeinanderfolgender Wachstumsjahre reduzieren Sie die Häufigkeit der Düngung auf drei bis vier Mal pro Jahr, erhöhen jedoch die Düngerdosis auf bis zu 2 Pfund (1 kg) pro Baum und Fütterung.

Es wird auch empfohlen, Kupfer- und Zink-Nahrungssprays zur Düngung eines Guavenbaums zu verwenden. Tragen Sie diese Blattsprays in den ersten beiden Wachstumsjahren dreimal im Jahr auf, von Frühling bis Sommer, und danach einmal im Jahr.

Schreibe einen Kommentar