Guavenfrüchte sind nicht nur köstlich, sie können auch positive medizinische Wirkungen haben. Die Frucht wächst in ganz Brasilien und Mexiko, wo die Ureinwohner seit Jahrhunderten Guavenblätter für Tee pflücken. Dieses traditionelle Arzneimittel wird zur Behandlung von Übelkeit und Halsschmerzen eingesetzt. Möchten Sie Guaven für Tee anbauen und lernen, wie man Guavenblätter erntet? Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zum Ernten von Guavenblättern für Tee zu erhalten.
Über Guavenblättertee
Wie bereits erwähnt, ernten die Ureinwohner seit vielen Jahren Guavenblätter zur Herstellung von medizinischem Tee . Heute hat Guave ihren Platz in modernen Arzneimitteln gefunden, insbesondere in Produkten zur Gewichtsabnahme und Mitteln gegen Durchfall. Forscher untersuchen sogar seine medizinischen Eigenschaften bei der Behandlung von Diabetes.
Guavenblätter sind auch eine reichhaltige Quelle an Antioxidantien, Sie wissen, was in den Nachrichten ist, und schützen Ihre Zellen, indem sie schädliche freie Radikale eliminieren. Brasilianische Wissenschaftler haben einen Guavenblattextrakt getestet, der Staphylococcus aureus (Staphylococcus aureus) und Salmonellen wirksam bekämpft. Das ist alles sehr interessant, aber konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder professionellen Kräuterheilkundler, bevor Sie irgendeine Art von Kräutermedizin ausprobieren .
So ernten Sie Guavenblätter
Wenn Sie einen Guavenbaum anbauen , um Blätter für Tee zu ernten, achten Sie darauf, keine Chemikalien auf den Baum anzuwenden. Was auch immer Sie auf den Baum legen; Sie werden am Ende etwas einnehmen. Von Frühling bis Sommer sollen Guavenblätter die höchste Menge an Antioxidantien enthalten.
Wenn Sie Guavenblätter für Tee pflücken, schneiden Sie die biologisch angebauten, makellosen Guavenblätter am Nachmittag eines heißen Tages ab, nachdem die Sonne den Tau getrocknet hat. Benutzen Sie eine scharfe Gartenschere, um mittelgroße Blätter zu ernten, wenn der Baum gerade erst anfängt, Knospen zu bilden.
Waschen Sie die Blätter in kaltem Wasser und schütteln Sie überschüssiges Wasser ab. Legen Sie die Blätter in einer einzigen Schicht auf ein Sieb oder ein Trockenblech und lassen Sie sie an der Luft trocknen, indem Sie sie jeden Tag wenden. Das Trocknen auf diese Weise dauert je nach Luftfeuchtigkeit drei bis vier Wochen.
Sie können auch mehrere Blattstiele mit Bindfaden zusammenbinden und in eine Papiertüte stecken, wobei die Enden der Stängel aus dem Ende der Tüte herausragen. Verschließen Sie den Beutel mit einer Schnur oder einem Gummiband um die Blätter herum. Hängen Sie den Beutel mit den Blättern an einen warmen, dunklen und trockenen Ort.
Wenn die Blätter trocken und spröde sind, lagern Sie sie in luftdichten Behältern bei niedrigen Temperaturen, geringer Luftfeuchtigkeit und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Verbrauchen Sie getrocknete Guaventeeblätter innerhalb eines Jahres.